Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Boswelliasäuren



Boswelliasäuren sind pentacyclische Triterpene, die in der Natur spezifisch in Pflanzen der Gattung Boswellia (Weihrauch) zu finden sind. Chemisch handelt es sich bei diesen organisch-chemischen Verbindungen und deren Derivate um Terpene vom Oleanan-Typ (α-Boswelliasäure) bzw. vom Ursan-Typ (β-Boswelliasäure).

Ausgehend von den jeweiligen triterpenoiden Grundgerüsten ist die Säurefunktion der Terpensäuren am Kohlenstoffatom C24 lokalisiert; darüber hinaus befindet sich eine OH-Gruppe an C3 und eine C=C-Doppelbindung zwischen C12 und C13. Alpha- und beta-Variante unterscheiden sich in der Position einer Methyl-Gruppe an C19/C20.

Mit 25 bis 30 % Prozent stellen die frei auftretenden oder auch glykosidisch gebundenen Boswelliasäuren bzw. Boswelliasäure-Derivate den größten Anteil am natürlichen Weihrauch-Harz, wobei die β-Verbindungen bei weitem überwiegen.

Die Derivate der Terpensäuren weisen Funktionalisierungen in Form von Keto-Gruppen (z. B. an C11), Acetyl-Gruppen (C3), Hydroxy-Gruppen, Methoxy-Gruppen, zusätzliche C=C-Doppelbindungen und andere auf.

 

alpha-Boswelliasäure

 

alpha-Boswelliasäure

Systematischer Name: (3α)-3-Hydroxyolean-12-en-24-säure
Formel: C30H48O3
Molmasse: 456,700 g mol-1
CAS Nummer: 471-66-9

 

beta-Boswelliasäure

 

beta-Boswelliasäure

Systematischer Name: (3α)-3-Hydroxyurs-12-en-24-säure
Formel: C30H48O3
Molmasse: 456,700 g mol-1
CAS Nummer: 631-69-6

 

Quellen und weitere Informationen:

[1] - Klaus Belsner et al.:
Structural analysis of pentacyclic triterpenes from the gum resin of Boswellia serrata by NMR spectroscopy.
In: Magnetic Resonance in Chemistry, (2003), DOI 10.1002/mrc.1138.

[2] - Johann Jauch, Jochen Bergmann:
An Efficient Method for the Large-Scale Preparation of 3-O-Acetyl-11-oxo-β-boswellic Acid and Other Boswellic Acids.
In: European Journal of Organic Chemistry, (2003), DOI 10.1002/ejoc.200300386.

[3] - Jochen Helge Bergmann:
Untersuchungen zum Harz des Weihrauchbaums (Boswellia spp.) unter besonderer Berücksichtigung der Säurefraktion.
In: Dissertation, Technische Universität München, (2004).

[4] - Nicole Kather:
Synthese und Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Boswelliasäuren und deren Derivaten.
In: Dissertation, Universität des Saarlandes, (2007).

[5] - Anja Niesen:
Biologisch wirksame Boswelliasäure-Derivate.
In: Dissertation, Universität Halle-Wittenberg, (2008).

[6] - Stefanie Seitz:
Isolierung und Strukturaufklärung von entzündungshemmenden Inhaltsstoffen aus Weihrauchharz.
In: Dissertation, Universität des Saarlandes, (2008).

[7] - Phillip Krüger et al.:
Metabolism of Boswellic Acids in Vitro and in Vivo.
In: Drug Metabolism and Disposition, (2008), DOI 10.1124/dmd.107.018424.

[8] - NN:
Entzündungshemmende Boswelliasäuren.
In: Internetchemie News, (2012).

 


Kategorie: Stoffgruppen

Aktualisiert am 23. Juni 2023.



© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin










Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren