Chemische Physik
Informationsquellen zur Chemischen Physik.
Der Begriff 'Chemische Physik' ist - im Gegensatz zum englischen Sprachraum - in Deutschland eher ungebräuchlich und entspricht der Auffassung der physikalischen Chemie als Grenzgebiet der Physik, während die 'Physikalische Chemie' dem Fachgebiet Chemie zugeordnet ist.
Ein Gegenstand der Chemischen Physik sind zum Beispiel die molekularen Eigenschaften von Materialien, Werkstoffen und Nanosystemen.
Im Anschluß finden Sie ein Verzeichnis mit online verfügbaren Informationen zur Chemischen Physik.
Weitere Infos zum Thema und Quellen in englischer Sprache sind unter dem Stichwort chemical physics aufgelistet.
Inhalt, Gliederung
Journale, Fachzeitschriften
Chemical Physics
'Chemical Physics' Und 'Chemical Physics Letters' veröffentlichen experimentelle und theoretische Arbeiten in den molekularen, biologischen Wissenschaften und den Materialwissenschaften.. Elsevier - [engl.]
Chemical Physics Letters
... publishes brief reports of original research on the structures, properties and dynamics of molecules, solid surfaces, interfaces, condensed phases, polymers, nanostructures and biomolecular systems. Elsevier - [engl.]
ChemPhysChem
ChemPhysChem ist eine der führenden interdisziplinären Zeitschriften für Physikalische Chemie und Chemische Physik. Wiley - [engl.]
Chinese Journal of Chemical Physics
CJCP is devoted to reporting new and original experimental and theoretical research on interdisciplinary areas with a strong chemistry and physics foundation. IOP Publishing - [engl.]
Faraday Discussions
Erörterungen, Zusammenfassungen und Forschungsarbeiten zur Physikalischen Chemie, Chemischen Physik und Biophysikalischen Chemie. RSC - [engl.]
PCCP - Physical Chemistry Chemical Physics
... is renowned as the journal of choice for fast publication of cutting-edge physical chemistry, chemical physics and biophysical chemistry. RSC - [engl.]
Russian Journal of Physical Chemistry B
Fokus auf Physik. Die Zeitschrift veröffentlicht Forschungs- und Übersichtsarbeiten zu allen Aspekte der chemischen Physik. Elementare chemische und physikalische Prozesse auf molekularer Ebene werden beschrieben. Springer - [engl.]
The Journal of Chemical Physics
JCP veröffentlicht Berichte über aktuelle Forschungen zu Methoden und Anwendungen der chemischen Physik. American Institute of Physics - [engl.]
Institute und Foschungseinrichtungen
Chemnitz
Professur Chemische Physik. TU Chemnitz
Fritz-Haber-Institut
... der Max-Planck-Gesellschaft; Abteilung Chemische Physik
Max-Planck-Institut
... für Chemische Physik fester Stoffe
München
Arbeitsgruppe Chemische Physik. TU München
Organisationen, Verbände
Deutsche Physikalische Gesellschaft, DPG
Fachverband Chemische Physik und Polymerphysik, CPP
Innsbruck
Arbeitsgruppe Chemische Physik
Physikalische Technische Bundesanstalt
Abteilung Chemische Physik und Explosionsschutz
Literaturempfehlungen und Bücher: Chemische Physik
Benedetta Mennucci, Roberto Cammi
Continuum Solvation Models in Chemical Physics
The modeling of liquids and solutions with computational tools is a very complex problem and many alternative theoretical models and computational algorithms have been proposed to-date. This text picks up on one specific of methods, namely continuum solvation models, which are widely used c computational techniques applied to the study of solvent effects on energy/geometry/reactivity and properties of very different molecular systems, i.e. from small molecules to very large biochemical systems such as proteins and enzymes. For the first time, salvation continuum models are treated in an up-to-date and coherent way using very different points of view coming from experts belonging to very different research fields including mathematicians, theoretical chemists, computational chemists, spectroscopists, etc.
To this end, the presentation of the various contributions follows a step-by-step scheme in which the physical bases of the models come first followed by an analysis of both mathematical and computational aspects and finally by a review on their applications to different physical-chemical problems.
Wiley; 2008
Seiteninfo:
Die Autorenrechte bzw. das Copyright der oben aufgeführten Internetseiten besitzen die entsprechenden Autoren bzw. Seitenbetreiber. Für die Inhalte der genannten Seiten sind daher die Seiteninhaber und Autoren verantwortlich.
Wenn Sie Ihre Internetseite kostenlos unter Internetchemie.Info auflisten möchten, dann verwenden Sie das Registrierungsformular für den Eintrag von Chemie-Seiten.
Einträge: 15
Aktualisierung am 31.08.2015
Stichwörter: Chemische, Physik, Theorie, Grundlagen, Informationen, Lehre, Forschung
Permalink: http://www.internetchemie.info/chemie/chemische-physik.htm
© 1996 - 2016 Internetchemie ChemLin