Referatsleitung (m/w/d)
der Wasseranalytik und Zentralen Dienste
Entgeltgruppe 15 TV-L in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit zu besetzen.
Das Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin ist als akkreditierter Laborbetrieb der Freien Hansestadt Bremen schwerpunktmäßig zuständig für die chemische und mikrobiologische Untersuchung von Proben aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung sowie von Wasser- und Umweltproben.
Im Referat Wasseranalytik erfolgen alle chemischen Untersuchungen von Wasser aller Art. Ferner ist in dem Bereich auch die Leitung der Zentralen Dienste (Ver- und Entsorgung) angesiedelt.
In dieser anspruchsvollen und vielseitigen Funktion sind Sie verantwortlich für folgende Aufgaben:
- Leitung der Referate Wasseranalytik und der Zentralen Dienste, inkl. Probenahme von Wasser.
- Weiterentwicklung und Controlling der Bereiche.
- Anfertigung von gutachterlichen Stellungnahmen und Prüfberichten.
- Fachliche Beratung der Probeneinsender.
- Qualitätsmanagement im Referat.
- Koordination der Ver- und Entsorgung für das gesamte Haus und der laborspezifischen Anlagen (z. B. zentrale Gasanlage, Lüftung, Druckluft).
- Vertretung der Amtsleitung.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie oder Lebensmittelchemie.
- Fundiertes Fachwissen mit einschlägiger Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen.
- Erfahrung in der apparativen Analytik.
- Erfahrungen in der Qualitätssicherung.
Erwünscht:
- Organisationsgeschick verbunden mit kundenfreundlichem Auftreten und Kommunikationsstärke.
- Mehrjährige Leitungserfahrung.
- Hohe soziale Kompetenz und Flexibilität.
- Kenntnisse in der Anwendung der Standard-Office-Programmen.
- Gute Englischkenntnisse.
- Gute EDV-Kenntnisse.
Wir bieten ein interessantes und umfassenden Aufgabengebiet in einem multidisziplinären Laborinstitut mit viel Gestaltungsspielraum. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!
Allgemeine Hinweise:
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Berges unter der Rufnummer 0421/361-16021 zur Verfügung.
Kennzeichen/Kennwort: Referat 50/2020
Bewerbungsschluss: 30.12.2019
Kontakt
Sollte diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an das
Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin
- Personalsachbearbeitung -
Stichwort: Referat 50/2020
Lloydstraße 4
28217 Bremen
Bewerbungshinweise
Bitte reichen Sie nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Aktualisiert am 26. November 2019.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemiejobs/angebote/referatsleitung-wasseranalytik.php
© 1996 - 2021 Internetchemie ChemLin