Kaliumperchlorat ist eine anorganische, chlor- und sauerstoffhaltige Kalium-Verbindung aus der Gruppe der Perchlorate, den Salzen der Perchlorsäure.

Bezeichnungen und Formeln

KClO4
138,544 (g/mol)
7778-74-7
231-912-9
YLMGFJXSLBMXHK-UHFFFAOYSA-M
Weitere Bezeichnungen
Kaliumperchlorat(VII); Perchlorsaures Kalium; Überchlorsaures Kalium; Perchlorsäure Kalium
Lateinischer Name
Kalium perchloricum; Kalii perchloras
Englische Bezeichnung
Potassium perchlorate; Potassium chlorate(VII); Perchloric acid potassium salt
Handelsnamen; Präparate
Astrumal; Perchloracap; Irenat; Peroidin
Verwendung
Wirkstoff Kaliumperchlorat
Kaliumperchlorat wirkt als kompetitiver Inhibitor der Iod-Aufnahme durch die Schilddrüse und schwächt die Produktion der Schilddrüsenhormone ab. Die Verwendung der Substanz bei Hyperthyreose war in den letzten 50 Jahren, insbesondere in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren, weit verbreitet. Die therapeutische Anwendung von Kaliumperchlorat bei Schilddrüsenerkrankungen wurde dann auf Grund eines hohen Risikos für die Entwicklung einer aplastischen Anämie und eines nephrotischen Syndroms eingestellt.
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB09418.
> 400 °C
2,53 g cm-3
+ Löslich in Wasser (siehe Tabelle unten).
- Unlöslich in Alkohol, Ether.
1,47
:
Eine wäßrige Kaliumperchlorat-Lösung ist eine klare und farblose Flüssigkeit mit einer höheren Dichte als Wasser.
Die nachfolgende Tabelle listet neben der Temperatur die maximale Löslichkeit des Kaliumperchlorats in Gramm pro Liter Wasser, den jeweiligen Massenanteil sowie die Molalität b:
Temperatur | Löslichkeit in g/L | Massenanteil w ω | Molalität b [mol/kg] |
---|---|---|---|
0 °C | 7,05 | 0,0070 | 0,051 |
10 °C | 11,12 | 0,0110 | 0,080 |
20 °C | 16,98 | 0,0167 | 0,123 |
25 °C | 20,82 | 0,0204 | 0,150 |
30 °C | 25,33 | 0,0247 | 0,183 |
40 °C | 36,70 | 0,0354 | 0,265 |
50 °C | 51,97 | 0,0494 | 0,375 |
60 °C | 72,27 | 0,0674 | 0,522 |
70 °C | 98,78 | 0,0899 | 0,713 |
80 °C | 132,63 | 0,1171 | 0,957 |
90 °C | 175,64 | 0,1494 | 1,268 |
100 °C | 229,56 | 0,1867 | 1,657 |
Spektroskopische Daten:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Kaliumperchlorat - ClKO4 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Chlor
35Cl: 34,96885 u [75,8 %]
36Cl: 35,96831 u [<< 1 %]
37Cl: 36,9659 u [24,2 %]
35Cl: 19,39531 %
36Cl: Spuren
37Cl: 6,19217 %
Kalium
39K: 38,96371 u [93,2581 %]
40K: 39,964 u [0,0117 %]
41K: 40,96183 u [6,7302 %]
39K: 26,31818 %
40K: 0,0033 %
41K: 1,89932 %
Sauerstoff
ΣAr = 63,996 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 46,07948 %
17O: 0,01755 %
18O: 0,09469 %
*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 138,5443 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 7,218 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,007 mol.
Monoisotopische Masse: 137,91221767 Da - bezogen auf 35Cl39K16O4.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Gefahr
Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel.
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.029.011.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Letzte Änderung am 19.01.2021.
Permalink: https://www.internetchemie.info/stoffdaten/index.php?Datei=Kaliumperchlorat.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin