Die 8-Hydroxychinolin-2-carbonsäure - kurz: 8-HQA - ist ein erstmals 1969 beschriebener und aus dem Schlammschwimmer Ilybius fenestratus isolierter Naturstoff aus der Gruppe der aromatischen Chinolincarbonsäuren mit nachfolgender Struktur:

Darüberhinaus wurde die mit Eisen-Ionen komplexbildende organisch-chemische Verbindung in folgen Arten nachgewiesen (Darm): Spodoptera-Arten (S. littoralis, S. exigua, S. eridania, S. frugiperda); Eulenfalterraupen (Noctuide).
Datenblatt: 8-Hydroxychinolin-2-carbonsäure
Gefahrenhinweise und Sicherheit:
Achtung
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit)
Die Chemikalie verursacht schwere Augenreizungen, verursacht Hautreizungen und kann zu Reizungen der Atemwege führen.
Quellen und weitere Informationen:
[1] - H. Schildknecht, H. Birringer und D. Krauss:
Aufklärung des gelben Prothorakalwehrdrüsen-Farbstoffes von llybius fenestratus.
In: Zeitschrift für Naturforschung B, (1969), DOI 10.1515/znb-1969-0112, open access.
[2] - Matthias Funke:
N-Fettsäure-Aminosäure-Konjugate und die 8-Hydroxychinolin-2-carbonsäure aus dem Regurgitat von Lepidoptera Larven.
In: Dissertation Chemie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, (2009), open access.
[3] - NN:
Mikrobielle Besiedelungmaßnahmen mit 8-HQA.
In: Internetchemie News, (2014), open access.
Kategorie: Naturstoffe
Aktualisiert am 19.11.2018.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/8/8-hydroxychinolin-2-carbonsaeure.php
© 1996 - 2019 Internetchemie ChemLin