Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Internet Chemie-Lexikon

Lexikon, Enzyklopädie und Glossar zu Chemie, chemischen Verbindungen, Labor und Wissenschaft.



Zur Zeit strukturieren wir das Internet Chemie-Lexikon um; das betrifft auch die Seitenstruktur inklusive der Verlinkungen. Anlass ist die bisherige Verwendung externer Programm-Skripte, die sich immer mehr als von Aussen angreifbar erweisen. Wir wollen insgesamt jedoch ein zuverlässiges und sicherers System nutzen und setzen in Zukunft auf Eigenentwicklungen.

 

Kategorien:

Daten und Tabellen.

 

Listen:

Internationale Freinamen

 

Organische Verbindungen:

o-Anisidin, Kupferron, Robenacoxib, Fenaminsäure, Adelmidrol, Tricyclodecenylpropionat, Tetrahydromuguol, Allo-Ocimenol, Paläofuran-A, Phenaridin, Pentaerythrose, Phenethyl-4-ANPP, 4-Anilinopiperidin-4-carboxamid, D-Threoninol, Acamprosat, Deulinolsäure, 2,2-Dimethylbuttersäure, Florylpicoxamid, trans-6-Nonen-1-ol, Trifloxystrobin, Aclonifen, Benfluralin, 1,4-Naphthochinon, Oxamyl, Dimoxystrobin, Perylen-Orange, Allylheptanoat, gamma-Nonalacton, Protoanemonin, p-Methylaminophenolsulfat, MRTX1719, Salicylanilid, Vinorin, Apterin, 1,2,3-Cyclohexatrien, Himbeerketon, PhIP (2-Amino-1-methyl-6-phenylimidazo(4,5-b)pyridin), 4,8-DiMeIQx, 1-Aminopiperidin, Tetrabutylphosphonium-p-Toluolsulfonat, Sylkolid, 25I-NBMD, 25I-NB34MD, Adipamid, Rubren, Nonivamid, 3-Octanon, 4-Isopropyl-2-cyclohexenon, Indol-3-carbinol, Magnolol, Tripentylamin, Tricyclobutabenzol, 8-Aminochinolin, 4-Aminochinolin, Actinoquinol, Abanoquil, Rishitin, Pivalonitril, Propionamid, Propionitril, Aesculetin, Morelloflavon, β-Naphthoflavon, Persicarin, Derrubon, Isoxanthohumol, Pseudoisoeugenol, Plicatsäure, Methyleugenol, 2-Methoxy-4-vinylphenol, Vanylglycol, 4-Methoxyphenol, Surfactin, Murepavadin, Enviomycin, Megaphon, Alamethicin, Cyanobacterin, Traumatinsäure, Bernsteinsäuresemialdehyd, Lubabegron, Luteoskyrin, 3,5-Dimethylisoxazol, Isobuten, 1-Methylnaphthalin, 2-Methylnaphthalin, 2,5-Furandicarbonsäurediethylester, Styren, 3,3-Diphenyl-L-alanin, Thiophen-2-carbaldehyd, N-Lactoyltyramin, Naringin-Dihydrochalcon, Tuaminoheptan, 3-Methoxypropylamin, Tetrahydrolinalool, Pinacolboran, 4-Amino-5,6-dimethylthieno(2,3-d)pyrimidin-2(1H)-on, 3-Hydroxypicolinsäure, 6-Aza-2-thiothymin, Gentisinaldehyd, 5-Bromsalicylsäure, Gentisinsäure, 3-Indolacrylsäure, 5-Chlor-2-mercaptobenzothiazol, Dithranol, Sinapinsäure, alpha-Cyano-4-hydroxyzimtsäure, Icilin, Thialdin, Trilobatin, L-Methionylglycin, L-gamma-Glutamyl-L-valyl-glycin, 3-Acetyl-2,5-dimethylthiophen, o-Kresol, Ethylisopropylketon, Methylfluoracetat, 5F-ADB, MDMB-4en-PINACA, 4F-MDMB-BINACA, AB-CHMINACA, 5F-MDMB-PICA, 5F-ADBICA, Isopimarsäure, Regadenoson.

Anorganische Verbindungen:

Zinkphosphid, Thuliumtrinitrat

 

Stoffgruppen:

Natrium-C12-14-alkylethersulfate

Spezielles:

PES-SOLID, Silbernatriumzirconiumhydrogenphosphat, Kupferoleat, Disperse Black 9, Disperse Black 30, 5F-PB-22, 2F-QMPSB, Carbenoxolon, Pradofloxacin, Prexasertib, Capryloyl/Caproyl Methyl Glucamide, Aprotinin, Holzessig.

 

Experimentelle Wirkstoffe:

Acloproxalap, Acoltremon (siehe (1R,2S,5R)-2-Isopropyl-N-(4-methoxyphenyl)-5-methylcyclohexancarboxamid), Alogabat, Alpibectir, Alrizomadlin, Amelenodor, Anizatrectinib, Anrikefon.


Aktualisiert am 03. Juli 2023.



© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin














Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren