4-Aminobiphenyl ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der aminierten Biphenyl-Derivate.
2-Aminobiphenyl und 3-Aminobiphenyl sind Isomere, bei denen sich die Amino-Gruppe an einer anderen Ringposition befindet.
Bezeichnungen und Identifikatoren
4-Aminobiphenyl
C12H11N
169,227 (g/mol)
92-67-1
202-177-1
DMVOXQPQNTYEKQ-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
4-Phenylanilin
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
4-Biphenylamin; 4-Aminodiphenyl; [1,1´-Biphenyl]-4-amin; Biphenyl-4-amin; Xenylamin; p-Biphenylamin; p-Phenylanilin; p-Aminobiphenyl; para-Aminodiphenyl; p-Xenylamin; Paraaminodiphenyl; 4-Amino-1,1′-biphenyl
Abkürzung
4-ABP
Englische Bezeichnung
4-Aminobiphenyl
4-Biphenylamine; 4-Aminodiphenyl; [1,1´-Biphenyl]-4-amine; Biphenyl-4-amine; Xenylamine
4-Phenylaniline
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung 4-Aminobiphenyl:
C12H11N
Mr = 169,227 g/mol
4-Phenylanilin
SMILES: C1=CC=C(C=C1)C2=CC=C(C=C2)N
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: 4-Aminobiphenyl. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
In reiner Form liegt 4-Aminobiphenyl als weißer Feststoff vor, der blumig riecht; an der Luft verfärbt sich die Substanz allmählich violett.
53 °C
302 °C
147 °C
450 °C
1,16 g cm-3 bei 20 °C
pK1s = 4,35 bei 18 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-014i-6900000000-485d158d46307e7e68a3
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung 4-Aminobiphenyl - C12H11N - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 144,132 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 84,268 %
13C: 0,90281 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 11,088 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00066 %
3H: Spuren
1H: 6,55149 %
Stickstoff
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 8,24564 %
15N: 0,03141 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 169,227 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 5,909 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,006 mol.
Monoisotopische Masse: 169,08914935845 Da - bezogen auf 12C121H1114N.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H302Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H340
Kann genetische Defekte verursachen.
H341
Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H350
Kann Krebs erzeugen.
4-Aminobiphenyl ist ein besonders besorgniserregender Stoff (SVHC) - krebserregend (C).
LD50 (Ratte, oral): 500 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.001.980.
WHO IARC-Gruppe 1: Krebserzeugend für den Menschen! Siehe dort unter Monografie 1, Sup 7, 99, 100F, (2012).
Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 0759 [englisch].
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit 4-Aminobiphenyl sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 510036.
Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Kennzeichnung): UN-Nummer 3077.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von 4-Aminobiphenyl als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: 4-Aminobiphenyl.
Letzte Änderung am 26.04.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/4-Aminobiphenyl.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin