3 | H | |
1 |
Wasserstoff-3 - auch bekannt unter der Bezeichnung Tritium - ist ein radioaktives Isotop des Wasserstoffs, das durch natürliche Prozesse in sehr geringen Mengen in der Atmosphäre vorkommt. Es hat eine Halbwertzeit von etwa 12,3 Jahren und zerfällt durch Beta-Zerfall in Helium-3. Tritium wird in der Atomindustrie als Brennstoff in Kernreaktoren und in der Herstellung von Kernwaffen verwendet. Es kann auch in speziellen Leuchtstoffen und als Tracer in medizinischen Untersuchungen eingesetzt werden. Da es radioaktiv ist, birgt es jedoch auch gewisse Risiken, was seine Anwendung einschränkt.
Das Tritium-Atom besteht aus einem Proton - was für H-Isotope spezifisch ist - und zwei Protonen.
Siehe auch: Übersicht über die Wasserstoff-Isotope.
Allgemeine Daten
2,82726521 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 12,32(2) Jahre bzw. 3,88524 × 108 Sekunden s.
Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität) |
---|---|---|---|---|
β- zu | 3He | 100 % | 0,018592(0) MeV |
Ausgangsnuklide
Direkte Mutternuklide sind: 4H, 5H.
Natürliches Vorkommen
Vergleich der natürlichen Wasserstoff-Isotope inklusive Isotopenhäufigkeit (Anteil am Isotopengemisch):
Atommasse Ar | Anteil | Halbwertszeit | Spin | |
---|---|---|---|---|
Wasserstoff Isotopengemisch | 1,008 u | 100 % | ||
Isotop 1H | 1,0078250322(6) u | 99,99 % | stabil | 1/2+ |
Isotop 2H | 2,0141017781(8) u | 0,01 % | stabil | 1+ |
Isotop 3H | 3,01604928132(8) u | 12,32(2) Jahre | 1/2+ |
NMR-Daten
3H zählt zu den NMR-aktiven Nukliden.
μ/μN:
107 rad T-1 s-1:
v0 bei 1 T:
1,0667 (v0 = const.)
[bezogen auf 1H = 1,000]
Strahlenschutz
Als Zielorgan bzw. kritisches Organ des radioaktiven Tritiums gilt der ganze Körper. Die biologische Halbwertszeit beträgt 19 Tage.
Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) führt für das Isotop Wasserstoff-3 folgende Freigrenzen, Freigabewerte sowie andere Werte als radioaktive bzw. hochradioaktive Strahlenquelle auf (Weitere Daten, Erläuterungen: siehe dort):
Uneingeschränkte Freigabe von festen und flüssigen Stoffen.
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Wasserstoff-3 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 2) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 3) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
OZ | Isotone N = 2 | Isobare A = 3 |
---|---|---|
1 | 3H | 3H |
2 | 4He | 3He |
3 | 5Li | |
4 | 6Be | |
5 | 7B | |
6 | 8C |
Externe Daten und Identifikatoren
Letzte Änderung am 18.05.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=H-3.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin