Butylglycolat ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester; im Detail handelt es sich um den Ester aus Glycolsäure (Hydroxyessigsäure) und 1-Butanol.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Butylglycolat
C6H12O3
132,159 (g/mol)
7397-62-8
230-991-7
VFGRALUHHHDIQI-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
Butyl-2-hydroxyacetat
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Butylglykolat; Butylhydroxyacetat; n-Butylhydroxyacetat; n-Butylglycolat; Butoxycarbonylmethanol; 2-Hydroxyessigsäure-n-butylester; Glycolsäure-n-butylester
INCI-Bezeichnung
BUTYL GLYCOLATE
Englische Bezeichnung
Butyl glycolate
Butyl hydroxyacetate; n-Butyl hydroxyacetate; n-Butyl glycolate; Butoxycarbonylmethanol; 2-Hydroxyacetic acid butyl ester
Butyl 2-hydroxyacetate
Handelsnamen; Präparate
Polysolvan O
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Butylglycolat:
C6H12O3
Mr = 132,159 g/mol
Butyl-2-hydroxyacetat
SMILES: CCCCOC(=O)CO
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Butylglycolat. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Butylglycolat liegt in reiner Form als klare, farblose Flüssigkeit vor.
+ Löslich in Wasser (46 g/L bei 20 °C).
- Verteilungskoeffizient logPOW = 0,38 bei 25 °C.
-26 °C
180 °C
68 °C
415 °C
1,019 g cm-3 bei 20 °C
pK1s = 15,02 bei 20 °C
1,33 hPa bei 20 °C
5,23 mPa s bei 20 °C
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Butylglycolat - C6H12O3 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 72,066 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 53,95176 %
13C: 0,57802 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 12,096 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00092 %
3H: Spuren
1H: 9,1517 %
Sauerstoff
ΣAr = 47,997 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,01393 %
18O: 0,07445 %
16O: 36,22937 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 132,159 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 7,567 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,008 mol.
Monoisotopische Masse: 132,0786442434 Da - bezogen auf 12C61H1216O3.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: BUTYL GLYCOLATE
Butylglycolat kann als hautpflegender Bestandteil in kosmetischen Produkten enthalten sein. In der EU zugelassen.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 90055.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H318Verursacht schwere Augenschäden.
H361d
Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.028.174.
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Butylglycolat sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 022340.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Butylglycolat als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Butyl_glycolate.
Letzte Änderung am 22.04.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Butylglycolat.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin