Acetaminosalol ist eine organische chemische Verbindung und entsteht durch Veresterung aus Salicylsäure und Paracetamol (N-(4-Hydroxyphenyl)acetamid).

Ursprünglich wurde Acetaminosalol von der Firma Bayer hergestellt und unter dem Namen Salophen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert als Schmerzmittel (Analgetikum) vermarktet. Heute ist die Verwendung der farblosen und geschmackslosen Substanz als antimikrobieller Zusatz und als UV-Licht absorbierender Zusatz unter der INCI-Bezeichnung ACETAMINOSALOL in Kosmetika zulässig.
In alkalischen Medien - wie zum Beispiel im Darm - wird die Verbindung wieder in die Ausgangssubstanzen zerlegt (Darm-Antiseptikum).
Datenblatt: Acetaminosalol
Gefahrenhinweise und Sicherheit:
Achtung
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit)
Die Chemikalie verursacht schwere Augenreizungen und allergische Hautreaktionen auslösen.
Quellen und weitere Informationen:
[1] - Acetaminosalol.
CosIng, Europäische Stoffdatenbank für Inhaltsstoffe der Kosmetika.
Aktualisiert am 12.02.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/a/acetaminosalol.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin