Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Homosalatum




Homosalatum ist ein in der Kosmetikverordnung verwendeter Name für die als Ultraviolett-Filter für kosmetische Mittel verwendete organisch-chemische Verbindung 3,3,5-Trimethylcyclohexyl-salicylat. Die international verwendete INCI-Bezeichnung als Kosmetik-Inhalsstoff lautet Homosalate.

Homosalatum ist chemisch ein Ester aus der UV-absorbierenden Salicylsäure und dem hydrophoben (wasserunlöslichen) 3,3,5-Trimethylcyclohexanol. Die zulässige Höchstkonzentration laut Kosmetikverordnung beträgt 10 %.

 

Homosalatum

 

 

Datenblatt: Homosalatum

Systematischer Name:3,3,5-Trimethylcyclohexyl-2-hydroxybenzoat Weitere Namen:3,3,5-Trimethylcyclohexyl-salicylat; Homosalat; Homosalate; Heliopan; Heliophan; Filtersol A; Eusolex; Kemester HMS INCI-Bezeichnung:Homosalate Summenformel:C16H22O3 Molekulargewicht:262,36 g mol-1 Schmelzpunkt:< 25 °C Dichte:1,045 g cm-3 CAS-Nummer:118-56-9 EC-Nummer, EINECS:204-260-8 InChI Key:WSSJONWNBBTCMG-UHFFFAOYSA-N Spektrum (extern):SpectraBase ID 1HKhnSy38A7 Externe Datenbanken:ChemSpider: 8059; PubChem: 8362; Kegg: D04450; ChemIDPlus: 000118569; ChEMBL: 1377575 Extern (Pharma, Medizin): PubMed: Homosalate (Artikelübersicht)

 

Quellen und weitere Informationen:

[1] - Homosalate.
CosIng, Europäische Stoffdatenbank für Inhaltsstoffe der Kosmetika.

[2] - Selma Yazar Urek, Merve Bilgin, B. Ufuk Halli:
Toxicological Profile of Homosalate as Cosmetic Ingredients.
In: Global Journal of Pathology and Microbiology, (2013), DOI 10.14205/2310-8703.2013.01.01.2.

 


Aktualisiert am 12.02.2020.



© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin






Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren