Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Methylbenzylidene Camphor




4-Methylbenzylidene Camphor ist die INCI-Bezeichnung für die im deutschen Sprachraum unter den Namen 4-Methylbenzylidencampher und Enzacamen bekannte organisch-chemische Verbindung (2E)-4,7,7-Trimethyl-2-[(4-methylphenyl)methyliden]bicyclo[2.2.1]heptan-3-on:

 

Methylbenzylidencampher

 

Die Substanz absorbiert Infrarot- und UV-B-Strahlung und findet Anwendung in Sonnenschutzmitteln und ähnlichen kosmetischen Produkten (erlaubte Höchstmenge: 4,0 %). Die Wirksamkeit gegen UV-Strahlung beruht auf einer cis-trans-Isomerisierung der Benzyliden-Gruppe des Moleküls, jedoch mit einer nur geringen Quantenausbeute.

 

Datenblatt: Methylbenzylidene Camphor

Systematischer Name:(3Z)-1,7,7-Trimethyl-3-(4-methylbenzyliden)bicyclo[2.2.1]heptan-2-on Weitere Namen:3-(4-Methylbenzyliden)-DL-campher; 3-(p-Methylbenzyliden)bornan-2-on; 3-(4-Methylbenzyliden)camphor Trivialnamen:Enzacamen Abkürzung:4-MBC Handelsnamen:Eusolex 6300; Neo-Heliopan MBC; Parsol 5000; Uvinu Internationaler Freiname INN:Enzacamene Englische Bezeichnung:Enzacamene INCI-Bezeichnung:4-Methylbenzylidene Camphor Summenformel:C18H22O Molekulargewicht:254,37 Schmelzpunkt:66 - 70 °C CAS-Nummer:36861-47-9 EC-Nummer, EINECS:253-242-6 InChI Key:HEOCBCNFKCOKBX-KAMYIIQDSA-N Externe Datenbanken:ChemSpider: 4944974; PubChem: 6440721; Kegg: D04013; ChemIDPlus: 36861-47-9 Extern (EU): ECHA InfoCard: 100.048.386

 

Weitere UV-Blocker vom Campher-Typ sind u. a. Benzylidene camphor und Benzylidene Camphor Sulfonic Acid.

 

Gefahrenhinweise und Sicherheit:


Achtung

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit)

Die Chemikalie ist sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung und steht im Verdacht, die Fruchtbarkeit oder das ungeborene Kind zu schädigen.

 

Quellen und weitere Informationen:

[1] - 4-Methylbenzylidene Camphor.
CosIng, Europäische Stoffdatenbank für Inhaltsstoffe der Kosmetika.

[2] - Margret Schlumpf, Beata Cotton, Marianne Conscience, Vreni Haller, Beate Steinmann, Walter Lichtensteiger:
In Vitro and in Vivo Estrogenicity of UV Screens.
Environmental Health Perspectives, (2001).

[3] - Scientific Committee on Consumer Products, SCCP:
Opinion on 4-Methylbenzylidene camphor (4-MBC).
COLIPA No 60, (2008).

 


Aktualisiert am 22.11.2018.



© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin






Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren