Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Telmesteine

Eigenschaften, Daten und Datenquellen.



Telmesteine ist die INCI-Bezeichnung für eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Cystein-Derivate.

 

Bezeichnungen und Identifikatoren

Bezeichnung
Telmesteine
Formel
C7H11NO4S
Molekulargewicht, Molekülmasse
205,228 (g/mol)
CAS-Nummer
122946-43-4
InChI Key
XBJWOGLKABXFJE-YFKPBYRVSA-N

Systematischer Name
(4R)-3-Ethoxycarbonyl-1,3-thiazolidin-4-carbonsäure

Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Telmestein; (R)-3-(Ethoxycarbonyl)thiazolidin-4-carbonsäure

INCI-Bezeichnung
TELMESTEINE

Englische Bezeichnung
Telmesteine
(R)-3-(Ethoxycarbonyl)thiazolidine-4-carboxylic acid
(4R)-3-Ethoxycarbonyl-1,3-thiazolidine-4-carboxylic acid

Handelsnamen; Präparate
Reolase; Telmesteina

 

Chemische Formeln

Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Telmesteine:

 

Telmesteine

 

C7H11NO4S

Mr = 205,228 g/mol

(4R)-3-Ethoxycarbonyl-1,3-thiazolidin-4-carbonsäure
SMILES: CCOC(=O)N1CSC[C@H]1C(=O)O

 

Spektroskopische Daten:

Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Telmesteine - C7H11NO4S - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

.

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
7 Ar = 12,011 u
ΣAr = 84,077 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 40,53335 %
13C: 0,43426 %
14C: Spuren
40,9676 %H
Wasserstoff
11 Ar = 1,008 u
ΣAr = 11,088 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
 
2H: 0,00054 %
3H: Spuren
1H: 5,40223 %
5,4028 %N
Stickstoff
1ΣAr = 14,007 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
 
14N: 6,79919 %
15N: 0,0259 %
6,8251 %O
Sauerstoff
4 Ar = 15,999 u
ΣAr = 63,996 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
 
17O: 0,01196 %
18O: 0,06392 %
16O: 31,10711 %
31,1829 %S
Schwefel
1ΣAr = 32,06 u
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
 
32S: 14,83338 %
33S: 0,11919 %
34S: 0,68189 %
35S: Spuren
36S: 0,0025 %
15,6217 %

*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 205,228 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,873 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,005 mol.

Monoisotopische Masse: 205,04087900845 Da - bezogen auf 12C71H1114N16O432S.

 

Wirkstoff Telmesteine

Internationaler Freiname (INN): Telmesteine . Lateinische Bezeichnung: Telmesteinum.

Telmestein wirkt schleimlösend (ein Mukolytikum) bzw. schleimregulierend.

Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter , NCI Thesaurus C74550 (Wirkstoff-Beschreibung).

 

Verwendung in Kosmetika

INCI-Bezeichnung: TELMESTEINE

In kosmetischen Artikeln findet der Stoff Anwendung als Antioxidationsmittel. In der EU zugelassen.

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 38541.

 

Externe Informationsquellen

PubChem:ID 65946ChemSpider:ID 59350Kegg Datenbank:ID D08565ECHA Info Card:UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier 124I3FE35TEPA CompTox Chemicals Dashboard:DTXSID60153804

 

Hersteller und Bezugsquellen

In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Telmesteine als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.

 

Literatur und Quellen

[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Telmesteine.

[1] - J. Lee, J. Son, S. W. Rhee, D. H. Kim:
Absorption, distribution, metabolism and excretion of telmesteine, amucolitic agent, in rat.
In: Xenobiotica, (2003), DOI 10.1080/0049825031000108324.

[2] - Cristiano Rumio:
Telmesteine exerts an antiprotease activity suitable in inhibition of wrinkles upset.
In: Journal of the American Academy of Dermatology, (2008), DOI 10.1016/j.jaad.2007.10.115.

 


Letzte Änderung am 24.04.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 













Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren