Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Silanone



Die Silanone bilden eine Gruppe hoch-reaktiver, sehr instabiler Silicium-Verbindungen der allgemeinen Formel R1-(Si=O)-R2. Sind R1 und/oder R2 organische Reste, dann sind die entsprechenden Silanone als Analoge der Ketone zu betrachten.

Über eine isolierbare und unter Normalbedingungen stabile Silanon-Verbindung wurde erst 2014 berichtet (siehe unten: Alexander C. Filippou et al.); frühere Nachweise gelangen nur in einer Argon-Matrix oder in der Gasphase, ohne dass diese Stoffe isoliert werden konnten.

Silanone oligomerisieren in der Regel zu Siloxanen. Der Grund für diese Instabilität ist die schwache π-Bindung mit einer kleinen HOMO-LUMO-Energielücke, die wiederum aus der ungünstigen Überlappung der beiden p-Orbitale von Silicium und Sauerstoff resultiert; für zusätzliche Instabilität sorgt die starke Polarisierung der Si=O-Bindung.

 

Silanone

 

Quellen und weitere Informationen

[1] - Dr. Yun Xiong, Dr. Shenglai Yao und Prof. Dr. Matthias Driess:
Chemische Tricks zur Zähmung von Silanonen und ihren schweren Homologen mit E=O-Bindungen (E=Si–Pb): von schwer fassbaren Spezies zu isolierbaren Bausteinen.
Angewandte Chemie, (2013), DOI 10.1002/ange.201209766.

[2] - Prof. Dr. Alexander C. Filippou, Dipl.-Chem. Bernhard Baars, Dr. Oleg Chernov, Dipl.-Chem. Yury N. Lebedev und Dr. Gregor Schnakenburg:
Silicium-Sauerstoff-Doppelbindungen: ein stabiles Silanon mit einem trigonal planar koordinierten Siliciumzentrum.
Angewandte Chemie, (2014), DOI 10.1002/ange.201308433.

[3] - Sakya S. Sen:
Ein stabiles Silanon mit einem dreifach koordinierten Siliciumatom: Hundert Jahre Warten hat ein Ende.
Angewandte Chemie, (2014), DOI 10.1002/ange.201404793.

[4] - Erstmals ein Silanon isoliert.
Internetchemie News, (2014).

 


Kategorie: Stoffgruppen

Aktualisiert am 26. Juni 2023.



© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin






Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren