Siehe auch:
ChemikerInnen, ChemieingenierInnen,
Professuren & Öffentlicher Dienst,
Wissenschaftliche Qualifizierungsstellen,
CTAs und LaborantInnen, Technische Berufe.
Österreich, Schweiz, Internationale Angebote.
Chemieberufe (Ausbildung, Berufsbilder Chemie).
In der Internetchemie Jobbörse finden Sie einen Stellenmarkt mit den aktuellsten Stellenangeboten aus den Bereichen Chemie, Labor, Biochemie, Naturwissenschaften.
Berücksichtigt sind hierbei alle Berufsfelder in Forschung und Entwicklung, Chemieindustrie und Chemiewirtschaft, Dienstleistung, Lehre und öffentlicher Dienst sowie Forschungsstellen an den Universitäten in Deutschland:
Auf den entsprechenden Unterseiten sind die jeweiligen Stellenangebote speziell für Chemiker / Biochemiker, Professuren (öffentlicher Dienst), Chemieingenieure, Chemielaboranten (Chemisch-Technische Assistenten CTA), Chemiemeister, Chemiefacharbeiter, Ausbildungsplätze, aber auch für Doktoranden und Postdoktoranden etc. aufgeführt.
Unter Stellenangebote inserieren können Sie Ihre Stellenausschreibungen Chemie, Labor, Naturwissenschaften schalten.
W3-Professur für "Biotechnologie und Enzymkatalyse"
Universität GreifswaldDatum: 30.04.2025
Professor (w/m/d) Foodmanagement
IU Internationale HochschuleDatum: 30.04.2025
Professur (W3) für Food and Health
Universität HohenheimDatum: 29.04.2025
Paul Ehrlich & Ludwig Darmstaedter - Early Career Award 2026
Paul Ehrlich StiftungDatum: 29.04.2025
Referent*in für die Wissenschaftsverwaltung
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.Datum: 29.04.2025
Tandem-Professur (W1 LBesO) Simulation Bioprozesstechnik
Hochschule KaiserslauternDatum: 28.04.2025
Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Gruppe 5.1
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)Datum: 28.04.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der AG Biophysikalische Chemie und Diagnostik
Universität BielefeldDatum: 28.04.2025
MAsterarbeit Lebensmitteltechnik Biotechnologie
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.Datum: 25.04.2025
Professur - BesGr. W2 - für das Fachgebiet "Nachhaltige Synthesechemie"
Technische Universität BerlinDatum: 25.04.2025
Masterarbeit Biotechnologie Lebensmitteltechnologie
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.Datum: 25.04.2025
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Datum: 24.04.2025
W3 Universitätsprofessur Epidemiologie und Medizinische Biometrie
Universitätsklinikum der RWTH AachenDatum: 24.04.2025
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Datum: 24.04.2025
Professor für Zellbiologie (m/w/d)
Carl Remigius Fresenius Education GroupDatum: 23.04.2025
Wissenschaftliche Leitung (w/m/d) des Fachbereiches "Gefahrstoffe und Biostoffe"
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ArbeitsmedizinDatum: 22.04.2025
PostDoc am FB Chemie und Physik der Materialien / Funktionsmaterialien
Paris-Lodron-Universität SalzburgDatum: 22.04.2025
Tenure Track Assistant Professor in » Functional Beverage Biotechnology «
Technische Universität München (TUM)Datum: 22.04.2025
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz
Technische Hochschule Georg Agricola (THGA)Datum: 17.04.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachbereich Physik
Freie Universität BerlinDatum: 16.04.2025
Postdoctoral position for acoustic and microfluidic organoid assembly (f/m/d)
Universität HeidelbergDatum: 15.04.2025
Doktorand / Doktorandin (m/w/d) am Institut für Physiologie
Universität RegensburgDatum: 15.04.2025
Lab Manager (f/m/d) in the Environmental Geochemistry Laboratory
Albert-Ludwigs-Universität FreiburgDatum: 15.04.2025
Persönlicher Referent (m/w/d) des wissenschaftlichen Vorstands
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)Datum: 15.04.2025
W2-Professur "Pharmakologie und Klinische Pharmazie"
Hochschule Aalen - Technik und WirtschaftDatum: 14.04.2025
Referent*in für die Institutsbetreuung
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.Datum: 14.04.2025
Referent*in für die Institutsbetreuung (Teilzeit 50 %)
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.Datum: 14.04.2025
Masterstudent, Masterstudentin, Masterstudent*in
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)Datum: 11.04.2025
W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Digitale Geschäftsmodelle
Hochschule CoburgDatum: 10.04.2025
Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Datum: 09.04.2025
Hilfskraft, studentische Hilfskraft
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)Datum: 09.04.2025
Hilfskraft, studentische Hilfskraft
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)Datum: 09.04.2025
Bergische Universität Wuppertal
Datum: 08.04.2025
Charakterisierung der thermo-induzierten Schäden in CFK
Wehrwissenschaftliches Institut für Werk und Betriebsstoffe (WIWeB)Datum: 08.04.2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Zentraleinheit Klinische Massenspektrometrie (ZKMS)
Universitätsklinikum WürzburgDatum: 08.04.2025
W3-Professur für Hydrogeologie und Aquatische Geochemie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)Datum: 08.04.2025
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, o. ä. (w/m/d) - Maschinenbau, Elektrotechnik
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)Datum: 07.04.2025
Mercator Kolleg: 20 Fellowships zu vergeben
Mercator Kolleg für internationale AufgabenDatum: 07.04.2025
W2-Professur für Biochemie mit dem Schwerpunkt Molekulare Onkologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)Datum: 07.04.2025
Aarhus Universitet
Datum: 07.04.2025
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Datum: 04.04.2025
Master: Analyse des Förderverhaltens von Kohle-Mischungen
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbHDatum: 03.04.2025
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) e.V.
Datum: 03.04.2025
Universitätsprofessur für Theoretische und Physikalische Chemie
Technische Universität Graz - Rechnungswesen und FinanzenDatum: 03.04.2025
Professur (m/w/d) für Foodmanagement
IU Internationale HochschuleDatum: 03.04.2025
Das Themenfeld der Chemie bietet eine Vielzahl verschiedener beruflicher Herausforderungen.
Generisch als Chemiker oder auf Fachgebiete spezialisiert wie Biochemiker, als chemisch-technischer Assistent oder Laborant finden Sie in unserer Jobbörse entsprechende und vor allem ansprechende Stellenangebote.
Die Liste ist sehr lang, worauf zu schließen ist, dass ein entsprechend hoher Bedarf an qualifizierten Chemikern besteht.
Dennoch wird bei den Personalverantwortlichen genau ausgewählt und die Bewerber mit den besten Qualifikationen erhalten logischerweise den Vorzug.
Aber auch zur Sicherung des bestehenden Arbeitsplatzes sollte eine Weiterqualifizierung nicht außer Acht gelassen werden. Eine Möglichkeit bietet hier das Fernstudium. Überdies hat man natürlich auch die Möglichkeit, über ein Fernstudium Personalmanagement anderweitig in einem Chemieunternehmen bzw. in der Chemiebranche zu arbeiten.
So können Sie neben der Arbeit wertvolle Weiterbildungen absolvieren und haben die finanzielle Absicherung durch den bestehenden Job. Mit Abschluss des Studiums steigern Sie Ihre Chancen bei Bewerbungen für einen neuen Arbeitsplatz oder Sie schaffen eine bessere Diskussionsgrundlage bei Gehaltsverhandlungen.
Aktualisiert am 08.05.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemiejobs/index.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin