Natriummorrhuat ist im eigentlichen Sinne keine Bezeichnung für eine chemische Verbindung, sondern der Name für eine Mischung der Natriumsalze der ungesättigen und gesättigten Fettsäuren des Lebertrans (Morrhuae oleum), einem Öl, das aus der Leber verschiedener Fischarten wie Dorsch, Kabeljau, Schellfisch und bestimmten Haiarten gewonnen wird.
Als Morrhuate werden allgemein die aus Lebertran gewonnen Ester sowie die Salze der entsprechenden Fettsäuren (z. B. Ethylmorrhuat) bezeichnet.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Natriummorrhuat
8031-09-2
Englische Bezeichnung
Sodium morrhuate
Morrhuate sodium; Morrhuate de sodium
Handelsnamen; Präparate
Scleromat; Varicoccid
Wirkstoff Natriummorrhuat
Internationaler Freiname (INN): Sodium morrhuate. Lateinische Bezeichnung: Natrii morrhuas.
In der Medizin findet Natriummorrhuat Anwendung zur Verödung von Krampfadern und zur Behandlung arthritischer Gelenke (Varicoccid 5 %ige Lösung, Scleromat).
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter , NCI Thesaurus C152110 (Wirkstoff-Beschreibung).
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Natriummorrhuat als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Sodium_morrhuate.
[1] - Leonard Rogers:
The Preparation of Sodium Morrhuate.
In: Br. Med. Journal, (1919), DOI 10.1136/bmj.2.3065.426-a.
[2] - Howard Jensen, Paul Jannke:
Sclerosing agents - sodium morrhuate.
In: Journal of the American Pharmaceutical Association, (1944), DOI 10.1002/jps.3030331103.
[3] - Stephanie Trum:
Mittelfristige Ergebnisse der Chemosynoviorthese mit Natriummorrhuat.
In: Dissertation, Universität Regensburg, (2009), DOI 10.5283/epub.12243.
Letzte Änderung am 07.05.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Natriummorrhuat.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin