
Das Mol ist definiert als die Stoffmenge eines Systems, das aus ebensoviel Einzelteilchen besteht, wie Atome in exakt 12 Gramm des Kohlenstoffnuklids 12C enthalten sind. Bei Benutzung des Mol müssen die Einzelteilchen spezifiziert sein und können Atome, Moleküle, Ionen, Elektronen sowie andere Teilchen oder Gruppen solcher Teilchen genau angegebener Zusammensetzung sein [1].
Ein Mol bzw. 0,012 Kilogramm des Kohlenstoff-Isotops C-12 enthalten 6,022140857(74) × 1023 (= Avogadro-Konstante NA) Kohlenstoffatome.
Im Januar 2018 wurde von der IUPAC ein aktualisierter Wert veröffentlicht: Demnach enthält ein Mol genau 6,02214076 × 1023 Elementareinheiten [3].
Das Mol ist die Basiseinheit der Stoffmenge n im internationalen Einheitensystem (siehe SI-Einheiten); die Einheit ist mol:
Name | Einheit | Faktor | Mol |
Attomol | amol | 10-18 | 0,000000000000000001 mol |
Femtomol | fmol | 10-15 | 0,000000000000001 mol |
Picomol | pmol | 10-12 | 0,000000000001 mol |
Nanomol | nmol | 10-9 | 0,000000001 mol |
Mikromol | μmol | 10-6 | 0,000001 mol |
Millimol | mmol | 10-3 | 0,001 mol |
Mol | mol | 1 | 1 mol |
Kilomol | kmol | 103 | 1000 mol |
Quellen und weitere Informationen
[1] - Definition Mol:
Das internationale Einheitensystem (SI), Physikalisch-Technische Bundesanstalt.
[2] - Mole:
Definition im IUPAC Gold Book, DOI 10.1351/goldbook.M03980.
[3] - Roberto Marquardt, Juris Meija, Zoltan Mester, Marcy Towns, Ron Weir, Richard Davis, Jürgen Stohner:
Definition of the mole (IUPAC Recommendation 2017).
In: Pure and Applied Chemistry, (2018), DOI: 10.1515/pac-2017-0106.
Kategorie: Terminologie
Aktualisiert am 12. März 2022.
Permalink: https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/m/mol.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin