| 33 | Al | |
| 13 | 
Aluminium-33 ist ein Radioisotop des chemischen Elements Aluminium, das neben den elementspezifischen 13 Protonen 20 Neutronen im Atomkern aufweist; aus der Summe dieser Kernbausteine resultiert die Massenzahl 33. Das sehr kurzlebige, nur künstlich erzeugbare, instabile und damit radioaktive Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 33Al dient ausschließlich akademischen Zwecken.
Laut einem Bericht aus dem Jahre 1971 wurde das neutronenreiche Isotop 33Al erstmals als Fragmentierungsprodukt bei der Bestrahlung von Thorium-232 mit Argon-40-Ionen (290 MeV) beobachtet [1].
Siehe auch: Übersicht über die Aluminium-Isotope.
Allgemeine Daten
8,02060752 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
SP = 14,957(8) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
8503454074099,5 Ci g-1
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 41,46(9) ms bzw. 4,146 × 10-2 Sekunden s.
| Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität) | 
|---|---|---|---|---|
| β- | 33Si | 91,5(5) % | 12,017(7) MeV | |
| β-, n | 32Si | 8,5(7) % | 7,509(7) MeV | 
Ausgangsnuklide
Direkte Mutternuklide sind: 33Mg, 34Mg.
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Aluminium-33 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 20) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 33) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
| OZ | Isotone N = 20 | Isobare A = 33 | 
|---|---|---|
| 8 | 28O | |
| 9 | 29F | |
| 10 | 30Ne | 33Ne | 
| 11 | 31Na | 33Na | 
| 12 | 32Mg | 33Mg | 
| 13 | 33Al | 33Al | 
| 14 | 34Si | 33Si | 
| 15 | 35P | 33P | 
| 16 | 36S | 33S | 
| 17 | 37Cl | 33Cl | 
| 18 | 38Ar | 33Ar | 
| 19 | 39K | 33K | 
| 20 | 40Ca | |
| 21 | 41Sc | |
| 22 | 42Ti | |
| 23 | 43V | |
| 24 | 44Cr | |
| 25 | 45Mn | |
| 26 | 46Fe | |
| 27 | 47Co | |
| 28 | 48Ni | 
Externe Daten und Identifikatoren
Literatur und Quellen
[1] - A.G. Artukh et al.:
New isotopes 29,30Mg, 31,32,33Al, 33,34,35,36Si, 35,36,37,38P, 39,40S and 41,42Cl produced in bombardment of a 232Th target with 290 MeV 40Ar ions.
In: Nuclear Physics A, 176, 2, (1971), DOI 10.1016/0375-9474(71)90270-3.
Letzte Änderung am 05.12.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=Al-33.
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin






