| 130 | Ba | |
| 56 |
Barium-130 ist Bestandteil des Isotopengemischs, aus dem die irdischen Barium-Vorkommen bestehen - wenn auch nur zu 0,1 Prozent. Es gilt auf Grund des Vorhandenseins des Tochter-Nuklids Xenon-130 in Gesteinen als primordiales Radioisotop, das sehr schwach radioaktiv ist. Das Nuklid 130Ba wird auf Grund der sehr langen Halbwertszeit auch als quasistabil bezeichnet - d.h., dass radioaktive Zerfallsereignisse (doppelter Elektroneneinfang, 2EE) nur sehr selten auftreten.
Siehe auch: Übersicht über die Barium-Isotope.
Allgemeine Daten
8,4055552 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
SP = 7,047(5) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
1,733238577160 × 10-18 Ci g-1
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 1,6 × 1021 Jahre bzw. 5,045760 × 1028 Sekunden s.
| Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität) |
|---|---|---|---|---|
| 2 EE | 130Xe |
Ausgangsnuklide
Direkte Mutternuklide sind: 130La, 130Cs.
Natürliches Vorkommen
Vergleich der natürlichen Barium-Isotope inklusive Isotopenhäufigkeit (Stoffmengenanteil am Isotopengemisch in Prozent):
| Atommasse Ar | Anteil | Halbwertszeit | Spin | |
|---|---|---|---|---|
| Barium Isotopengemisch | 137,327 u | 100 % | ||
| Isotop 130Ba | 129,90632(2) u | 0,11(1) % | 1,6 × 1021 Jahre | 0+ |
| Isotop 132Ba | 131,9050611(11) u | 0,10(1) % | stabil | 0+ |
| Isotop 134Ba | 133,904508(2) u | 2,42(15) % | stabil | 0+ |
| Isotop 135Ba | 134,905688(2) u | 6,59(10) % | stabil | 3/2+ |
| Isotop 136Ba | 135,904576(2) u | 7,85(24) % | stabil | 0+ |
| Isotop 137Ba | 136,905827(2) u | 11,23(23) % | stabil | 3/2+ |
| Isotop 138Ba | 137,905247(2) u | 71,70(29) % | stabil | 0+ |
Kernisomere
Kernisomere Nuklide bzw. angeregte Zustände mit der auf den Grundzustand bezogenen Aktivierungsenergie in keV.
| Bezeichnung | Anregungsenergie | Halbwertszeit | Kernspin |
|---|---|---|---|
| 130mBa | 2475,12(18) keV | 9,4(4) ms | 8- |
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Barium-130 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 74) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 130) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
| OZ | Isotone N = 74 | Isobare A = 130 |
|---|---|---|
| 41 | 115Nb | |
| 42 | 116Mo | |
| 43 | 117Tc | |
| 44 | 118Ru | |
| 45 | 119Rh | |
| 46 | 120Pd | |
| 47 | 121Ag | 130Ag |
| 48 | 122Cd | 130Cd |
| 49 | 123In | 130In |
| 50 | 124Sn | 130Sn |
| 51 | 125Sb | 130Sb |
| 52 | 126Te | 130Te |
| 53 | 127I | 130I |
| 54 | 128Xe | 130Xe |
| 55 | 129Cs | 130Cs |
| 56 | 130Ba | 130Ba |
| 57 | 131La | 130La |
| 58 | 132Ce | 130Ce |
| 59 | 133Pr | 130Pr |
| 60 | 134Nd | 130Nd |
| 61 | 135Pm | 130Pm |
| 62 | 136Sm | 130Sm |
| 63 | 137Eu | 130Eu |
| 64 | 138Gd | |
| 65 | 139Tb | |
| 66 | 140Dy | |
| 67 | 141Ho |
Externe Daten und Identifikatoren
Literatur und Quellen
[1] - A. P. Meshik, C. M. Hohenberg, O. V. Pravdivtseva, Ya. S. Kapusta:
Weak decay of 130Ba and 132Ba: Geochemical measurements.
In: Physical Review C, (2001), DOI 10.1103/PhysRevC.64.035205.
[2] - Magali Pujol, Bernard Marty, Pete Burnard, Pascal Philippot:
Xenon in Archean barite: Weak decay of 130Ba, mass-dependent isotopic fractionation and implication for barite formation.
In: Geochimica et Cosmochimica Acta, (2009), DOI 10.1016/j.gca.2009.08.002.
Letzte Änderung am 05.05.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=Ba-130.
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin