Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Cer-126

Daten und Eigenschaften des Isotops Ce-126.



126Ce  
58  

Cer-126 ist ein Radioisotop des chemischen Elements Cer, das neben den elementspezifischen 58 Protonen 68 Neutronen im Atomkern aufweist; aus der Summe dieser Kernbausteine resultiert die Massenzahl 126. Das sehr kurzlebige, nur künstlich erzeugbare, instabile und damit radioaktive Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 126Ce dient ausschließlich akademischen Zwecken..

Die erste Beobachtung des neutronenarmen Nuklids Cer-126 wurde 1978 beschrieben. Das Isotop entstand durch Fusions-Verdampfungsreaktionen, bei denen ein Schwefel-36-Strahl mit einer Energie von 190 MeV auf Ru-Targets Ru-96 und Ru-98) geschossen wurde. Die Reaktionsrückstände wurden massensepariert und über Röntgen- sowie β-Strahlung nachgewiesen. 96,98Ru(36S,xn)126Ce (x = 6, 8) [1].

Siehe auch: Übersicht über die Cer-Isotope.

 

Allgemeine Daten

Bezeichnung des Isotops:Cer-126, Ce-126Englische Bezeichnung:Cerium-126Symbol:126CeMassenzahl A:126Kernladungszahl Z:58 (= Anzahl der Protonen)Neutronenzahl N:68Isotopenmasse:125,92397(3) u (Atommasse)Nuklidmasse:125,8921546 u (berechnete Kernmasse ohne Elektronen)Massenexzess:-70,82149 MeV (Massenüberschuss)Massendefekt:1,119096144 u (pro Atomkern)Kernbindungsenergie:1042,43134356 MeV (pro Atomkern)
8,27326463 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Separationsenergie:SN = 12,234(198) MeV (Trennungsenergie 1. Neutron)
SP = 4,350(38) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
Halbwertszeit:51,0(3) sZerfallskonstante λ:0,01359112118745 s-1Spezifische Aktivität α:6,547811698823 × 10+19 Bq g-1
1769678837,5199 Ci g-1
Kernspin:0+Entdeckungsjahr:1978

 

Radioaktiver Zerfall

Halbwertszeit HWZ = 51,0(3) s bzw. 5,10 × 101 Sekunden s.

ZerfallProduktAnteilZerfallsenergieγ-Energie
(Intensität)
EE/β+126La100 %4,153(95) MeV

Ausgangsnuklide

Direktes Mutternuklid ist: 126Pr.

 

Isotone und Isobare Kerne

Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Cer-126 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 68) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 126) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.

 

OZIsotone N = 68Isobare A = 126
38106Sr
39107Y
40108Zr
41109Nb
42110Mo
43111Tc
44112Ru
45113Rh126Rh
46114Pd126Pd
47115Ag126Ag
48116Cd126Cd
49117In126In
50118Sn126Sn
51119Sb126Sb
52120Te126Te
53121I126I
54122Xe126Xe
55123Cs126Cs
56124Ba126Ba
57125La126La
58126Ce126Ce
59127Pr126Pr
60128Nd126Nd
61129Pm126Pm
62130Sm
63131Eu

 

Externe Daten und Identifikatoren

Energieniveaus:NuDat 126Ce (Adopted Levels, Gammas)

Literatur und Quellen

[1] - D. D. Bogdanov, A. V. Demyanov, V. A. Karnaukhov et al.:
New neutron-deficient isotopes of lanthanum and cerium.
In: Nuclear Physics A, 307, 3, (1978), DOI 10.1016/0375-9474(78)90457-8.

 


Letzte Änderung am 27.10.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren