6 | H | |
1 |
Wasserstoff-6 ist ein extrem instabiles, neutronenreiches Radioisotop des chemischen Elements Wasserstoff. Der Atomkern dieses Isotops besteht neben dem für Wasserstoff elementspezifischen Proton sowie aus 5 Neutronen, woraus sich die Massenzahl 6 ergibt. Das ausschließlich künstlich erzeugbare und äußerst kurzlebige Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 6H dient ausschließlich grundlegenden kernphysikalischen Forschungszwecken.
Über die erste Beobachtung des Nuklids berichteten russische Wissenschaftler 1984 [1]; demnach entstand Wasserstoff-6 beim Beschuss einer Lithium-7-Vorlage mit Li-7-Ionen, die in einem Zyklotron auf 82 MeV beschleunigt wurden: 7Li(7Li,8B)6H.
Ein Bericht über die Erzeugung von H-6 im Grundzustand durch die Kernreaktion 7Li(e,e´pπ+)6H erschien 2025 [2].
Siehe auch: Übersicht über die Wasserstoff-Isotope.
Allgemeine Daten
0,96093107 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
6,483737120223 × 10+34 Ci g-1
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 29 ys bzw. 2,9 × 10-23 Sekunden s.
Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität) |
---|---|---|---|---|
3n | 3H | 100 % | 24,280 MeV |
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Wasserstoff-6 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 5) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 6) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
OZ | Isotone N = 5 | Isobare A = 6 |
---|---|---|
1 | 6H | 6H |
2 | 7He | 6He |
3 | 8Li | 6Li |
4 | 9Be | 6Be |
5 | 10B | 6B |
6 | 11C | |
7 | 12N | |
8 | 13O | |
9 | 14F | |
10 | 15Ne |
Externe Daten und Identifikatoren
Literatur und Quellen
[1] - D. V. Alexandrow et al.:
Observation of unstable superheavy hydrogen isotope 6H in the 7Li(7Li, 8B) reaction.
In: Yad. Fiz., 39, 3, (1984).
[2] - Tianhao Shao et al.:
Measurement of 6H Ground State Energy in an Electron Scattering Experiment at MAMI-A1.
In: Physical Review Letters, 134, 162501, (2025), DOI 10.1103/PhysRevLett.134.162501.
Letzte Änderung am 22.06.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=H-6.
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin