Wäßriger Extrakt, der aus Rote Beete gewonnen wird (Beta vulgaris sp. vulgaris, Conditiva-Gruppe. Synonyme: Beta vulgaris subsp. rapacea und Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva).
Der Extrakt enthält Betanin und ist daher intensiv rot gefärbt. Er findet als natürliches Färbemittel in verschiedenen Bereichen Anwendung.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Rote-Beete-Extrakte
89957-88-0
289-609-2
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Beetenrot
INCI-Bezeichnung
BEETROOT RED
Englische Bezeichnung
Beet, Beta vulgaris rapacea, ext.
Beetroot Red
Wirkstoff Rote-Beete-Extrakte
Verwendung in Lebensmitteln
E-Nummer: E162
Naturfarbstoff für Lebensmittel mit der E-Nummer E162 (Beetroot Red)
EU: Status und Vorschriften siehe EU Food Additives DB Ref.-Nummer 3017.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: BEETROOT RED
Kosmetischer Farbstoff.
Zu den Einschränkungen und Beschränkungen bei der Verwendung von Rote-Beete-Extrakte in Kosmetika siehe Anhang IV/148 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 in der aktuellen Fassung.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 98571.
Hersteller und Bezugsquellen
Letzte Änderung am 18.04.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Rote-Beete-Extrakte.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin