Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Schieferöle

Eigenschaften, Daten und Datenquellen.



Ein Schieferöl ist ein im Vergleich zu anderen Ölen unkonventionelles Öl, das aus Ölschiefer (Typ-1-Kerogen; Liptinit-Typ) durch Pyrolyse bzw. thermische Behandlung (> 500 °C) oder Hydrierung gewonnen wird. Das erhaltene Produkt ist in der Zusammensetzung je nach Herkunft des Ölschiefers, der verwendeten Extraktionstechnologie, der Aufbereitungsmethode und den Reinigungsverfahren recht unterschiedlich. Im Allgemeinen handelt es sich um eine komplexe Mischung aus verschiedenen olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffe sowie eine geringere, aber nicht unerhebliche Menge an heterocyclischen Verbindungen, die vor allem Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff enthalten. Der gewinnbare Ölgehalt eines Ölschiefers liegt dabei zwischen 5 und 30 %.

 

Bezeichnungen und Identifikatoren

Bezeichnung
Schieferöle
CAS-Nummer
68308-34-9
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
269-646-0

Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Schieferöl

Englische Bezeichnung
Shale oils
Oil shale

Handelsnamen; Präparate
SHALE OIL VKG

 

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Gefahr

Gefahrenhinweise (H-Sätze):

  • H301
    Giftig bei Verschlucken.
  • H304
    Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
  • H311
    Giftig bei Hautkontakt.
  • H317
    Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H318
    Verursacht schwere Augenschäden.
  • H332
    Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
  • H335
    Kann die Atemwege reizen.
  • H340
    Kann genetische Defekte verursachen.
  • H350
    Kann Krebs erzeugen.
  • H360
    Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
  • H400
    Sehr giftig für Wasserorganismen.
  • H410
    Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.063.295 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.063.295.

Die WHO ordnet Schieferöle in die IARC-Gruppe 1 ein: Krebserzeugend für den Menschen! Siehe dort unter Monografie 35, Sup 7, 100F, (2012).

 

Externe Informationsquellen

Kegg Datenbank:ID :C16458

 

Hersteller und Bezugsquellen

In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Schieferöle als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.

 

Literatur und Quellen

[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Shale_oils.

 


Letzte Änderung am 09.04.2024.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 













Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren