| 212m1 | Bi | |
| 83 | 
Siehe auch: Übersicht über die Bismuth-Isotope.
Allgemeine Daten
Anregungsenergie: 250 keV
7,80331338 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
35645189,855257 Ci g-1
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 25,0(2) Minuten bzw. 1,500 × 103 Sekunden s.
| Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität) | 
|---|---|---|---|---|
| β- | 212Po | 33(1) % | ||
| α | 208Tl | 67(1) % | ||
| β-, α | 208Pb | 30(1) % | 
Strahlenschutz
Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) führt für das Isotop Bismut-212m1 folgende Freigrenzen, Freigabewerte sowie andere Werte als radioaktive bzw. hochradioaktive Strahlenquelle auf (Weitere Daten, Erläuterungen: siehe dort):
Uneingeschränkte Freigabe von festen und flüssigen Stoffen.
Kernisomere
Kernisomere Nuklide bzw. angeregte Zustände mit der auf den Grundzustand bezogenen Aktivierungsenergie in keV.
| Bezeichnung | Anregungsenergie | Halbwertszeit | Kernspin | 
|---|---|---|---|
| 212Bi | 60,55(6) Minuten | 1(-) | |
| 212m2Bi | 1910 keV | 7,0(3) Minuten | 
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Bismut-212m1 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 129) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 212) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
| OZ | Isotone N = 129 | Isobare A = 212 | 
|---|---|---|
| 78 | 207Pt | |
| 79 | 208Au | |
| 80 | 209Hg | 212Hg | 
| 81 | 210Tl | 212Tl | 
| 82 | 211Pb | 212Pb | 
| 83 | 212Bi | 212Bi | 
| 84 | 213Po | 212Po | 
| 85 | 214At | 212At | 
| 86 | 215Rn | 212Rn | 
| 87 | 216Fr | 212Fr | 
| 88 | 217Ra | 212Ra | 
| 89 | 218Ac | 212Ac | 
| 90 | 219Th | 212Th | 
| 91 | 220Pa | 212Pa | 
| 92 | 221U | 
Externe Daten und Identifikatoren
Letzte Änderung am 23.10.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=Bi-212m1.
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin






