| 172 | Hf | |
| 72 |
Siehe auch: Übersicht über die Hafnium-Isotope.
Allgemeine Daten
8,07174159 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
SP = 5,863(24) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
1118,7490494239 Ci g-1
Radioaktiver Zerfall
Halbwertszeit HWZ = 1,87(3) Jahre bzw. 5,8972 × 107 Sekunden s.
| Zerfall | Produkt | Anteil | Zerfallsenergie | γ-Energie (Intensität) |
|---|---|---|---|---|
| EE | 172Lu | 100 % | 0,334(25) MeV |
Ausgangsnuklide
Direktes Mutternuklid ist: 172Ta.
Strahlenschutz
Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) führt für das Isotop Hafnium-172 folgende Freigrenzen, Freigabewerte sowie andere Werte als radioaktive bzw. hochradioaktive Strahlenquelle auf (Weitere Daten, Erläuterungen: siehe dort):
Uneingeschränkte Freigabe von festen und flüssigen Stoffen.
Kernisomere
Kernisomere Nuklide bzw. angeregte Zustände mit der auf den Grundzustand bezogenen Aktivierungsenergie in keV.
| Bezeichnung | Anregungsenergie | Halbwertszeit | Kernspin |
|---|---|---|---|
| 172mHf | 2005,84(11) keV | 163(3) ns | (8-) |
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Hafnium-172 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 100) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 172) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
| OZ | Isotone N = 100 | Isobare A = 172 |
|---|---|---|
| 58 | 158Ce | |
| 59 | 159Pr | |
| 60 | 160Nd | |
| 61 | 161Pm | |
| 62 | 162Sm | |
| 63 | 163Eu | |
| 64 | 164Gd | |
| 65 | 165Tb | 172Tb |
| 66 | 166Dy | 172Dy |
| 67 | 167Ho | 172Ho |
| 68 | 168Er | 172Er |
| 69 | 169Tm | 172Tm |
| 70 | 170Yb | 172Yb |
| 71 | 171Lu | 172Lu |
| 72 | 172Hf | 172Hf |
| 73 | 173Ta | 172Ta |
| 74 | 174W | 172W |
| 75 | 175Re | 172Re |
| 76 | 176Os | 172Os |
| 77 | 177Ir | 172Ir |
| 78 | 178Pt | 172Pt |
| 79 | 179Au | 172Au |
| 80 | 180Hg | 172Hg |
| 81 | 181Tl | |
| 82 | 182Pb |
Externe Daten und Identifikatoren
Letzte Änderung am 20.10.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=Hf-172.
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin