Lanthanbromat ist eine anorganische Verbindung der Formel La(BrO3)3, die chemisch als das Salz des dreiwertigen Elements Lanthan und der Bromsäure betrachtet wird. In der Chemie wird die Substanz auch als Lanthan(III)-bromat oder Lanthantribromat bezeichnet.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Lanthanbromat
Br3LaO9
La(BrO3)3
522,608 (g/mol)
28958-23-8
249-330-9
QNPFDIMIWRIIHK-UHFFFAOYSA-K
Systematischer Name
Lanthan(III)-bromat
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Lanthantribromat
Englische Bezeichnung
Lanthanum tribromate
Lanthanum bromate
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Lanthanbromat:

Br3LaO9 oder La(BrO3)3
Mr = 522,6085 g/mol
Lanthan(III)-bromat
SMILES: [O-]Br(=O)=O.[O-]Br(=O)=O.[O-]Br(=O)=O.[La+3]
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Lanthanbromat. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Wasserfreies Lanthanbromat ist eine hygroskopische Substanz, die sich beim Erhitzen zersetzt. Die Hydrate sind farblose, gut wasserlösliche Kristalle.
Lanthanbromat Nonahydrat
Lanthanbromat kristallisiert aus wäßriger Lösung als Nonahydrat La(BrO3)3 × 9 H2O, Mr = 684,743 g/mol, CAS 13465-18-4. Die hexagonalen Kristalle haben eine Dichte von 5,06 g cm-3, sind sehr gut wasserlöslich und zersetzen sich oberhalb von 100 °C.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Lanthanbromat - Br3LaO9 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Brom
ΣAr = 239,712 u
79Br: 78,91834 u [50,65 %]
81Br: 80,9169 u [49,35 %]
79Br: 23,23233 %
81Br: 22,63604 %
Lanthan
138La: 137,90712 u [0,08881 %]
139La: 138,90636 u [99,91119 %]
138La: 0,02361 %
139La: 26,55566 %
Sauerstoff
ΣAr = 143,991 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,01057 %
18O: 0,05648 %
16O: 27,48541 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 522,60847 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 1,913 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,002 mol.
Monoisotopische Masse: 519,615605571 Da - bezogen auf 79Br3139La16O9.
Synthese, Gewinnung
Lanthanbromat läßt sich unter anderem durch Umsetzung von Lanthan(III)-sulfat und Bariumbromat in wäßriger Lösung darstellen. Durch diese Reaktion bildet sich das unlösliche Basiumsulfat, das als fester Niederschlag ausfällt und abgetrennt wird. Das Lanthanbromat läßt sich dann aus der Lösung durch Eindampfen gewinnen.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Lanthanbromat als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 07.03.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Lanthanbromat.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin