| BraunschweigAbteilung Zell- und Molekularbiologie. TU Braunschweig - [d]
 DüsseldorfInstitut für Biochemie und Molekularbiologie II. Universität Düsseldorf - [d]
 DüsseldorfInstitut für Biochemie und Molekularbiologie I. Universität Düsseldorf - [d]
 EssenInstitut für Molekularbiologie. Uniklinik Essen - [d, e]
 Fraunhofer GesellschaftFraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie - [d, e]
 FreiburgInstitut für Biochemie und Molekularbiologie. Universität Freiburg - [d, e]
 Friedrich-Loeffler-Institut, FLIDas Institut für Molekularbiologie des FLI befasst sich mit der Charakterisierung und molekularen Analyse tierpathogener Viren - [d, e]
 GiessenInstitut für Mikrobiologie und Molekularbiologie. JLU Giessen - [d]
 HamburgInstitut für Biochemie und Molekularbiologie. Universität Hamburg - [d, e]
 HeidelbergZentrum für Molekulare Biologie, ZMBH. Universität Heidelberg - [d, e]
 KielInstitut für Klinische Molekularbiologie. Universität Kiel - [d, e]
 MagdeburgInstitut für Molekularbiologie und Tumorforschung. Universität Magdeburg - [d, e]
 MagdeburgInstitut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie. Universität Magdeburg - [d]
 Max-Planck GesellschaftMax-Planck-Arbeitsgruppen für strukturelle Molekularbiologie - [d, e]
 MünsterZentrum für Molekularbiologie der Entzündung, ZMBE. Universität Münster - [d, e]
 RostockInstitut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie. Universität Rostock - [d]
 SaarbrückenMolekular- und Zellbiologie. Universität des Saarlandes - [d, e]
 StuttgartAbteilung Molekularbiologie und Virologie der Pflanzen. Universität Stuttgart - [d]
 |