Bezeichnungen und Identifikatoren
Tripentylamin
C15H33N
227,436 (g/mol)
621-77-2
210-705-7
OOHAUGDGCWURIT-UHFFFAOYSA-N
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Triamylamin; Tri-n-pentylamin; N,N-Dipentyl-1-1-pentanamin; Tri-n-amylamin
Englische Bezeichnung
Triamylamine
Tripentylamine; Tri-n-pentylamine
N,N-Dipentylpentan-1-amin
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Tripentylamin:
C15H33N
Mr = 227,436 g/mol
SMILES: CCCCCN(CCCCC)CCCCC
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Tripentylamin. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Tripentylamin liegt in reiner Form als eine klare, farblose bis gelbe Flüssigkeit vor, die einen charakterisitischen Amingeruch aufweist.
- Unlöslich in Wasser.
242,5 °C
0,7907 g cm-3 bei 20 °C
25,8 dyn/cm
nD = 1,437
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Tripentylamin - C15H33N - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 180,165 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 78,37601 %
13C: 0,83969 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 33,264 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00146 %
3H: Spuren
1H: 14,62419 %
Stickstoff
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 6,13528 %
15N: 0,02337 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 227,436 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,397 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,004 mol.
Monoisotopische Masse: 227,26130006685 Da - bezogen auf 12C151H3314N.
Verwendung
Die Chemikalie wird als Korrosionsinhibitor eingesetzt.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. - H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.009.733 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.009.733.
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Tripentylamin sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 038350.
Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Kennzeichnung): UN-Nummer 2735.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
Tripentylamin als kommerzielles Produkt von international tätigen Lieferanten und Suche nach Analoga siehe unter: ZINC000001599570.
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Tripentylamin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Tripentylamine.
Letzte Änderung am 21.06.2022.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Tripentylamin.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin