Die Brom(III)-säure - häufig Bromige Säure genannt - ist eine anorganische Verbindung, die chemisch als Sauerstoffsäure des Broms der Oxidationsstufe +3 charakterisiert wird und in freier Form unbeständig und nicht isolierbar ist. Die relativ stabilen Salze dieser Bromsäure heißen Bromite.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Brom(III)-säure
BrHO2
HBrO2
112,91 (g/mol)
37691-27-3
DKSMCEUSSQTGBK-UHFFFAOYSA-N
Englische Bezeichnung
Bromous acid
Hypobromic acid
Hydroxy-λ3-bromanone
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Brom(III)-säure:
BrHO2 oder HBrO2
Mr = 112,91 g/mol
SMILES: OBr=O
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Brom(III)-säure - BrHO2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Brom
79Br: 78,91834 u [50,65 %]
81Br: 80,9169 u [49,35 %]
79Br: 35,84393 %
81Br: 34,92394 %
Wasserstoff
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 9,0E-5 %
3H: Spuren
1H: 0,89266 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,01087 %
18O: 0,0581 %
16O: 28,27052 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 112,91 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 8,857 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,009 mol.
Monoisotopische Masse: 111,9159922702 Da - bezogen auf 79Br1H16O2.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Brom(III)-säure als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 21.11.2021.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Brom(III)-säure.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin