Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Chlorbenzol

Stoffdaten und Eigenschaften.



Chlorbenzol ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der monohalogenierten aromatischen Halogenkohlenwasserstoffe. Das Molekül besteht aus einem Benzol-Ring, der einfach mit einem Chlor-Atom substituiert ist.

Bezeichnungen und Formeln

Formel
C6H5Cl
Molekulargewicht, Molekülmasse
112,556 (g/mol)
CAS-Nummer
108-90-7
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
203-628-5
InChI Key
MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N

Systematischer Name
Chlorbenzen

Weitere Bezeichnungen
Monochlorbenzol; Monochlorbenzen; Phneylchlorid

Englische Bezeichnung
Chlorobenzene; Monochlorbenzene; Phenyl chloride

Abkürzungen
MCB. PhCl

Verwendung

Chlorbenzol ist ein häufig eingesetztes, hochsiedendes Lösungsmittel (auch für Pestizidformulierungen), ein Mittel zur Entfettung (von Maschinen- und Automobil-Teilen) und ein weit verbreitetes Zwischenprodukt bei der Herstellung anderer Chemikalien (Pestizide, Nitrobenzole, Diphenyloxid, Phenylphenole, Polysulfon-Polymere etc.).

Herstellung

Der größte Teil des industriell benötigten Chlorbenzols wird heute direkt aus flüssigem Benzol und trockenem Chlor-Gas in kontinuierlich betriebenen Anlagen synthetisiert. Je nach gewähltem Verhältnis der Ausgangsstoffe kann man entweder einen geringeren Benzolumsatz und eine geringere Dichlorbenzolbildung - einem Nebenprodukt - oder einen nahezu vollständigen Umsatz des Benzols mit einem höheren Dichlorbenzol-Bildungsgrad erreichen. Die Zusammensetzung eines Chlorierungsgemisches mit einem möglichst hohen Anteil an Monochlorbenzol wird mit 4 - 5 % nicht umgesetztem Benzol und einer Ausbeute von 73 % Chlorbenzol und 22 bis 23 % Dichlorbenzol angegeben. Als Katalysatoren werden Lewis-Säuren wie Eisenchlorid, Schwefeldichlorid und wasserfreies Aluminiumchlorid eingesetzt.

Daten und Eigenschaften

In reinem Zustand und unter Standardbedingungen liegt Monochlorbenzol als klare, farblose, typisch aromatisch und mandelartig riechende, brennbare, stark lichtbrechende Flüssigkeit vor, die kaum in Wasser löslich ist, leicht verdunstet, bei 132 °C siedet und einige Formen von Kunststoffen, Gummi und Beschichtungen angreifen kann. Weitere Daten:

- Verdampfungswärme: 40,97 kJ/mol bei 25 °C.
- Ionisationspotential: 9,07 eV.
- Schallgeschwindigkeit: 1311 m/s bei 20 °C.

Schmelzpunkt
-45,2 °C
Siedepunkt
131,6 °C
Flammpunkt
28 °C
Zündtemperatur
590 °C
Dichte bei 20 °C
1,108 g cm-3
Löslichkeit
+ Gut löslich in Alkohol, Ether; sehr gut in Benzol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff.
- Sehr schlecht in Wasser löslich (500 mg/L bei 20 °C).
Brechungsindex n bei 20 °C
1,5241
Viskosität
0,806 mPa s bei 20°C
Dampfdruck
1,17 kPa bei 20°C
Standard-Verbrennungsenthalpie Δc0
-3112,7 kJ mol-1 (25 °C)
Wärmekapazität C
0,1521 kJ mol-1 K-1
Magnetische Suszeptibilität χ
-69,97 × 10-6 cm3 mol-1

Spektroskopische Daten:

MoNA Mass Bank of North America (Massenspektren)
MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N
SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
K6Ryd3y0FvR
NIST IR-Spektrum
Chlorobenzene
Human Metabolome Database (GC-MS-, LC-MS/MS-Spektren, NMR)
HMDB0041855
Berechnete Spektren (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Chlorbenzol - C6H5Cl - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

 

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
6 Ar = 12,011 u
ΣAr = 72,066 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 63,34811 %
13C: 0,67868 %
14C: Spuren
64,0268 %H
Wasserstoff
5 Ar = 1,008 u
ΣAr = 5,04 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
 
2H: 0,00045 %
3H: Spuren
1H: 4,47732 %
4,4778 %Cl
Chlor
1ΣAr = 35,45 u
35Cl: 34,96885 u [75,8 %]
36Cl: 35,96831 u [<< 1 %]
37Cl: 36,9659 u [24,2 %]
 
35Cl: 23,87354 %
36Cl: Spuren
37Cl: 7,62189 %
31,4954 %

*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 112,556 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 8,884 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,009 mol.

Monoisotopische Masse: 112,007977861 Da - bezogen auf 12C61H535Cl.

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Achtung

H226
Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.003.299.

 

Letale Dosis
LD50 (Ratte, oral): 1110 mg/kg.

 

Externe Datenbanken und Datenquellen

PubChem:ID 7964ChemSpider:ID 7676Kegg Datenbank:ID C06990UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier K18102WN1GEPA Chemistry Dashboard:DTXSID4020298

 

Weitere Identifikatoren

SMILESc1ccc(cc1)ClInChI StukturcodeInChI=1S/C6H5Cl/c7-6-4-2-1-3-5-6/h1-5HUN-NummerUN Stoffnummer 1134

 


Letzte Änderung am 02.09.2021.


© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren