Natriumarsenit ist eine anorganische Verbindung, die chemisch als das Natriumsalz der Arsenigen Säurecharaktersisiert wird. Die Substanz besteht aus polymer vernetzten -[AsO2]nn--Einheiten, die mit den Natrium-Ionen assoziiert sind. Das Polymergrundgerüst hat die Konnektivität -O-As(O-)-.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Natriumarsenit
AsNaO2
129,909 (g/mol)
7784-46-5
232-070-5
PTLRDCMBXHILCL-UHFFFAOYSA-M
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Natriummetaarsenit; Natriumarsenat(III)
Englische Bezeichnung
Sodium arsenite
Sodium dioxoarsenate
Handelsnamen; Präparate
Atlas A; Chem Pels C; Chem-Sen 56; Penite; Prodalumnol; Caswell No. 744
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Natriumarsenit:
AsNaO2
Mr = 129,9094 g/mol
SMILES: [O-][As]=O.[Na+]
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Natriumarsenit. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Unter Standardbedingungen liegt reines Natriumarsenit als weißer bis grauweißer, leicht hygroskopischer Feststoff vor, der leicht in Wasser löslich ist und durch Aufnahme von Luftsauerstoff langsam zum Arsenat oxidiert.
+ Sehr gut löslich in Wasser, leicht löslich in Alkohol.
150 °C
1,87 g cm-3 bei 20 °C
Spektroskopische Daten:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Natriumarsenit - AsNaO2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Arsen
75As: 74,9216 u [100 %]
75As: 57,67221 %
Natrium
24Na: 23,99096 u [<< 1 %]
22Na: 21,99444 u [<< 1 %]
23Na: 22,98977 u [100 %]
24Na: Spuren
22Na: Spuren
23Na: 17,69678 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00945 %
18O: 0,05049 %
16O: 24,57117 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 129,90936428 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 7,698 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,008 mol.
Monoisotopische Masse: 129,901193518 Da - bezogen auf 75As23Na16O2.
Synthese, Gewinnung
Eine Mischung aus Natriummetaarsenit und Natriumorthoarsenit erhält man durch Behandeln von Arsentrioxid mit Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid. Das Produkt ist amorph und wird typischerweise als Pulver oder als glasartige Masse erhalten.
Verwendung
Die Arsen-Verbindung spielte in der Vergangenheit eine Rolle als Insektizid, antibakterielles Mittel, Herbizid, Rodentizid, antineoplastisches und antimykotisches Mittel.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H300+H310
Lebensgefahr bei Verschlucken oder Hautkontakt. - H301
Giftig bei Verschlucken. - H311
Giftig bei Hautkontakt. - H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. - H331
Giftig bei Einatmen. - H350
Kann Krebs erzeugen. - H372
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. - H400
Sehr giftig für Wasserorganismen. - H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. - H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
LD50 (Maus, oral): 50 mg/kg.
Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.029.154 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.029.154.
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Natriumarsenit sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 570197.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Natriumarsenit als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 05.03.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Natriumarsenit.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin