Das Chlordepsidon Argopsin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Depsidone; die beiden aromatischen Ringe des Moleküls tragen jeweils einen Chlor-Substituenten.
Die erstmals aus der Flechte Argopsis friesiana isolierte Substanz tritt unter anderem auch in den Flechtenarten Biatora cuprea und Micarea lignaria als sekundäres Stoffwechselprodukt auf.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Argopsin
C18H14Cl2O6
397,204 (g/mol)
52809-10-6
SNNDIPJEAQAKTJ-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
2,8-Dichlor-9-hydroxy-3-methoxy-1,4,7-trimethyl-6-oxobenzo[b][1,4]benzodioxepin-10-carbaldehyd
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
1'-Chloropannarin; 1'-Chlorpannarin
Englische Bezeichnung
Argopsin
1'-Chloropannarine
2,7-Dichloro-3-hydroxy-8-methoxy-1,6,9-trimethyl-11-oxo-11H-dibenzo[b,e][1,4]dioxepin-4-carbaldehyde
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Argopsin:

C18H14Cl2O6
Mr = 397,204 g/mol
2,8-Dichlor-9-hydroxy-3-methoxy-1,4,7-trimethyl-6-oxobenzo[b][1,4]benzodioxepin-10-carbaldehyd
SMILES: Cc1c2c(c(c(c1Cl)O)C=O)Oc3c(c(c(c(c3OC2=O)C)OC)Cl)C
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Argopsin. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Spektroskopische Daten:
splash10-0002-0249100000-b2bc1e88808e2cb3443a
splash10-0002-1119000000-e86bffa56407f592ba1f
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Argopsin - C18H14Cl2O6 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 216,198 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 53,85301 %
13C: 0,57696 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 14,112 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00036 %
3H: Spuren
1H: 3,55248 %
Chlor
ΣAr = 70,9 u
35Cl: 34,96885 u [75,80 %]
36Cl: 35,96831 u [<< 1 %]
37Cl: 36,9659 u [24,2 %]
35Cl: 13,53013 %
36Cl: Spuren
37Cl: 4,31964 %
Sauerstoff
ΣAr = 95,994 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00927 %
18O: 0,04954 %
16O: 24,1087 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 397,204 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,518 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 396,0167435648 Da - bezogen auf 12C181H1435Cl216O6.
Vorkommen
Argopsin - wie auch das monochlorierte Pannarin - sind Beispiele für chlororganische Naturstoffe. Das 1'-Chlorpannarin wurde erstmals um 1975 aus Argopsis friesiana Müll. Arg. isoliert, einem lichenisierten Pilz innerhalb der Familie der Brigantiaeaceae. Die Substanz zählt damit zu den Flechtenstoffen. Weitere Vorkommen: Biatora cuprea, Micarea lignaria, Rinodina argopsina Elix & PMMcCarthy.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Argopsin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Argopsin.
[1] - Siegfried Huneck, I. Mackenzee Lamb:
1´-Chloropannarin, a new depsidone from Argopsis friesiana: Notes on the structure of pannarin and on the chemistry of the lichen genus Argopsis.
In: Phytochemistry, (1975), DOI 10.1016/0031-9422(75)85363-5.
Letzte Änderung am 19.12.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Argopsin.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin