Folpet ist der allgemein gebräuchliche Name einer organischen Verbindung, die als Pflanzenschutzmittel eingesetzt wird und chemisch als ein Abkömmling des Phthalimids betrachtet wird: Das H-Atoms am Phthalimid-Stickstoff ist durch eine Trichlormethylthio-Gruppe substituiert.
Bezeichnungen und Formeln

C9H4Cl3NO2S
296,546 (g/mol)
133-07-3
205-088-6
HKIOYBQGHSTUDB-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
2-[(Trichlormethyl)sulfanyl]-1H-isoindol-1,3(2H)-diol
Weitere Bezeichnungen
N-[(Trichlormethyl)thio]-phthalimid
Englische Bezeichnung
Folpet
Handelsnamen; Präparate
Faltan, Phaltan, Phthaltan, Ftalan, Fungitrol, Vinivoll, Cosan I, Thiophal, Trifol; Folpel; Acryptan; Faltex; Folnit; Folpan; Cosan T
Verwendung
Folpet wirkt als Biozid gegen verschiedene Pilzarten und wird gelegentlich als Konservierungsmittel in Farben, Beschichtungsmitteln, industriellen Fasern, Leder, Gummi und Kunststoffen eingesetzt.
Verwendung als Pflanzenschutzmittel, Pestizid
Folpet ist ein zugelassenes Pflanzenschutzmittel und wird als Kontakt-Fungizid gegen verschiedene Pilze und Pilzkrankheiten insbesondere im Weinbau (Falscher Mehltau, Plasmopara viticola), aber auch gegen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici) beim Weizen und anderen eingesetzt.
Siehe auch: EU Pestizid-Datenbank ID 1409 (Zulassung in der Europäischen Union).
Herstellung
Folpet wird industriell durch Umsetzung des Phthalimid Kaliumsalzes mit Trichlormethansulfenylchlorid in organischen Lösungsmitteln hergestellt. Eine alternative synthetische Methode ist die Reaktion von Perchlormethylmercaptan mit Phthalimid-Natrium in einem kalten wässrigen Systemen.
Daten und Eigenschaften
In reiner Form farblose Kristalle oder schwach gelbliches Pulver, dass wasserunlöslich ist. Bei starkem Erhitzen tritt Zersetzung ein.
177 °C
1,72 g cm-3
+ Löslich in organischen Lösungsmitteln wie Chloroform (87 g/L), Toluol (26 g/L), Benzol (22 g/L), Isopropanol (12,5 g/L), Methanol (3 g/L) bei Raumtemperatur.
- Unlöslich in Wasser.
Spektroskopische Daten:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Folpet - C9H4Cl3NO2S - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 108,099 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 36,06629 %
13C: 0,3864 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 4,032 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,35952 %
2H: 0,00014 %
3H: Spuren
Chlor
ΣAr = 106,35 u
35Cl: 34,96885 u [75,8 %]
36Cl: 35,96831 u [<< 1 %]
37Cl: 36,9659 u [24,2 %]
35Cl: 27,18408 %
36Cl: Spuren
37Cl: 8,67882 %
Stickstoff
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 4,70546 %
15N: 0,01793 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 10,76401 %
17O: 0,0041 %
18O: 0,02212 %
Schwefel
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 10,26561 %
33S: 0,08249 %
34S: 0,47191 %
35S: Spuren
36S: 0,00173 %
*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 296,546 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 3,372 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 294,9028326468 Da - bezogen auf 12C91H435Cl314N16O232S.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Achtung
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H351
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Sicherheits-Hinweise: 261, 273, 280, 304+340+312, 333+313, 337+313.
Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.004.627.
Letale Dosis
LD50 (Ratte, oral): 2640 mg/kg).
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Literatur und Quellen
[0] - Verwendete Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Folpet.
Letzte Änderung am 06.03.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/stoffdaten/index.php?Datei=Folpet.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin