Gluconsäure - hier die D-Gluconsäure - ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Zuckersäuren.
Bezeichnungen und Formeln

C6H12O7
196,155 (g/mol)
526-95-4
208-401-4
RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N
Systematischer Name
(2R,3S,4R,5R)-2,3,4,5,6-Pentahydroxyhexansäure
Weitere Bezeichnungen
D-Gluconsäure; Dextronsäure
Englische Bezeichnung
D-Gluconic acid; Dextronic acid; (2R,3S,4R,5R)-2,3,4,5,6-Pentahydroxyhexanoic acid
Handelsnamen; Präparate
Naglusol
Vorkommen
Die D-Gluconsäure ist in der Natur weit verbreitet und kommt beispielsweise in Obst, Wein und Honig vor.
Verwendung
Einsatz in Lebensmitteln
Lebensmittelzusatzstoff E-Nummer:
E574 (Säure-Regulator; Stabilisator)
Gluconsäure ist als Zusatzstoff für Lebensmittel in der Funktion als mildes Säuerungsmittel und Komplexbildner zugelassen.
Chemische Klassifikation und Isomere
Die Gluconsäure ist die von der D-Glucose (Traubenzucker) abgeleitete Zuckersäure bzw. Fruchtsäure und damit ein Kohlenhydrat-Derivat, das der Gruppe der Aldonsäuren bzw. Onsäuren zugeordnet wird: In der Fischer-Projektion (siehe Formel rechts) ist das erste C-Atom C1 der D-Glucose oxidiert. Chemisch handelt es sich um eines der 16 Stereoisomere der 2,3,4,5,6-Pentahydroxyhexansäure.
Die Salze und die Ester der D-Gluconsäure werden unter der Bezeichnung Gluconate zusammengefasst; einzelne Vertreter dieser Stoffgruppe werden dort aufgeführt:.
Neben der D-Form existiert als stereochemische Variante die L-Gluconsäure. Die Mischform - das Racemat - heisst DL-Gluconsäure.
Daten und Eigenschaften
Die Gluconsäure ist wasserlöslich und liegt in reiner Form als weißes Pulver oder in Form farbloser Kristalle vor, die bei etwa 131 °C schmelzen.
131 °C
417 °C
1,24 g cm-3
3,86
+ Löslich in Wasser.
- Schwer löslich in Alkohol, Ether.
0 Pa bei 20 °C
Spektroskopische Daten:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Gluconsäure - C6H12O7 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 72,066 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 36,34988 %
13C: 0,38944 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 12,096 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 6,16594 %
2H: 0,00062 %
3H: Spuren
Sauerstoff
ΣAr = 111,993 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 56,9554 %
17O: 0,0217 %
18O: 0,11704 %
*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 196,155 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 5,098 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,005 mol.
Monoisotopische Masse: 196,0583027264 Da - bezogen auf 12C61H1216O7.
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Letzte Änderung am 29.03.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/stoffdaten/index.php?Datei=Gluconsäure.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin