Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Silicowolframsäure

Stoffdaten und Eigenschaften.



Silicowolframsäure ist eine anorganische Verbindung aus der Gruppe der komplexen Säuren bzw. der Heteropolysäuren, die als Katalysator verwendet wird.

Bezeichnungen und Formeln

Formel
H4O40SiW12
Molekulargewicht, Molekülmasse
2878,157 (g/mol)
CAS-Nummer
11130-20-4
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
629-481-0
InChI Key
CGFYHILWFSGVJS-UHFFFAOYSA-N

Weitere Bezeichnungen
Kieselwolframsäure; Dodecawolframokieselsäure; 12-Wolframatokieselsäure

Englische Bezeichnung
Silicotungstic acid; Tungstosilicic Acid

Herstellung

Die freie Säure wird durch Kombinieren von Natriumsilikat und Wolframtrioxid sowie der anschließenden Behandlung des Gemisches mit Salzsäure hergestellt. Der Polyoxo-Cluster nimmt eine Keggin-Struktur mit Td-Punktgruppensymmetrie an. Für die industrielle Anwendung als Katalysator wird die Heteropolysäure mit 20 bis 30 Gewichtsprozenten auf Kieselgel dispergiert, um die katalytische Fähigkeit zu maximieren. In den Handel gelangt das Monohydrat [CAS 12027-43-9].

Daten und Eigenschaften

In reinem Zustand liegt die Kieselwolframsäure als blassgelber Feststoff vor.

Schmelzpunkt
53 °C
Dipolmoment
0 D

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Silicowolframsäure - H4O40SiW12 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

 

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
H
Wasserstoff
4 Ar = 1,008 u
ΣAr = 4,032 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
 
1H: 0,14008 %
2H: 1,0E-5 %
3H: Spuren
0,1401 %O
Sauerstoff
40 Ar = 15,999 u
ΣAr = 639,96 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
 
16O: 22,18103 %
17O: 0,00845 %
18O: 0,04558 %
22,2351 %Si
Silicium
1ΣAr = 28,085 u
28Si: 27,97693 u [92,254 %]
29Si: 28,97649 u [4,673 %]
30Si: 29,97377 u [3,073 %]
 
28Si: 0,90021 %
29Si: 0,0456 %
30Si: 0,02999 %
0,9758 %W
Wolfram
12 Ar = 183,84 u
ΣAr = 2206,08 u
180W: 179,94671 u [0,12 %]
182W: 181,9482 u [26,50 %]
183W: 182,95022 u [14,31 %]
184W: 183,95093 u [30,64 %]
186W: 185,95436 u [28,43 %]
 
180W: 0,09198 %
182W: 20,312 %
183W: 10,96848 %
184W: 23,48527 %
186W: 21,79132 %
76,6491 %

*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 2878,157 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 0,347 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0 mol.

Monoisotopische Masse: 2879,2159834638 Da - bezogen auf 1H416O4028Si184W12.

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Achtung

H315
Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H335
Kann die Atemwege reizen.

Sicherheitshinweise: P261, P264, P271, P280, P302+P352, P304+P340, P305+P351+P338, P312, P321, P332+P313, P337+P313, P362, P403+P233, P405, P501.

Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.206.333.

 

 

Externe Datenbanken und Datenquellen

PubChem:ID 25113560ChemSpider:ID 22369390EPA Chemistry Dashboard:DTXSID50648754

 

Weitere Identifikatoren

SMILESO[Si](O)(O)O.O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1.O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1.O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1.O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1InChI StukturcodeInChI=1S/H4O4Si.36O.12W/c1-5(2,3)4;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;/h1-4H;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

 

Literatur und Quellen

[1] - A. V. Sulimov, S. M. Danov, A. L. Balashov, A. V. Ovcharova:
Extraction of silicotungstic acid from aqueous solutions.
In: Physical Chemistry of Solutions, (2015), DOI 10.1134/S0036024415090307.

 


Letzte Änderung am 25.02.2020.


© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren