Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Bromkresolgrün

Eigenschaften, Daten und Datenquellen.



Bromkresolgrün ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Triphenylmethanfarbstoffe und der Sulfonphthaleine, der auch als Indikator verwendet wird.

 

Bezeichnungen und Identifikatoren

Bezeichnung
Bromkresolgrün
Formel
C21H14Br4O5S
Molekulargewicht, Molekülmasse
698,014 (g/mol)
CAS-Nummer
76-60-8
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
200-972-8
InChI Key
FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N

Systematischer Name
2,6-Dibrom-4-[3-(3,5-dibrom-4-hydroxy-2-methylphenyl)-1,1-dioxo-2,1λ6-benzoxathiol-3-yl]-3-methylphenol

Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Tetrabrom-m-kresolphthaleinsulfon; 3´,3´´,5´,5´´-Tetrabrom-m-kresolsulfonphthalein; 3,3-Bis(3,5-dibrom-4-hydroxy-2-methylphenyl)-3H-benzo[c][1,2]oxathiol.1,1-dioxid

INCI-Bezeichnung
BROMOCRESOL GREEN

Englische Bezeichnung
Bromocresol green
Bromocresolgreen; Bromo cresol green; Tetrabromo-m-cresolphthalein sulfone; 3´,3´´,5´,5´´-Tetrabromo-m-cresolsulfonephthalein; 3,3-Bis(3,5-dibromo-4-hydroxy-2-methylphenyl)-3H-benzo[c][1,2]oxathiole 1,1-dioxide
2,6-Dibromo-4-[3-(3,5-dibromo-4-hydroxy-2-methylphenyl)-1,1-dioxo-2,1λ6-benzoxathiol-3-yl]-3-methylphenol

Handelsnamen; Präparate
Bromocresol Verde

 

Chemische Formeln

Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Bromkresolgrün:

 

C21H14Br4O5S

Mr = 698,014 g/mol

2,6-Dibrom-4-[3-(3,5-dibrom-4-hydroxy-2-methylphenyl)-1,1-dioxo-2,1λ6-benzoxathiol-3-yl]-3-methylphenol
SMILES: CC1=C(C(=C(C=C1C2(C3=CC=CC=C3S(=O)(=O)O2)C4=CC(=C(C(=C4C)Br)O)Br)Br)O)Br

 

Daten und Eigenschaften

Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Bromkresolgrün. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).

Der reine Farbstoff liegt als dunkelbeiger bis braun, geruchloser, meist pulverförmiger Feststoff vor.

Löslichkeit:
+ Löslich in Benzol, Alkohol, Ether.
- Praktisch unlöslich in Wasser.
- Verteilungskoeffizient logPOW = 7,86.
Zersetzungstemperatur
217-218 °C
Dichte
0,78 g cm-3 bei 20 °C
Säurekonstanten pKS
pK1s = 4,90

 

Spektroskopische Daten:

SPLASH (Massenspektrum)
splash10-0006-1000009000-7088c58c54ab03cf2054
splash10-004i-9001351000-94d254320d6fbeb4a90e
MoNA Mass Bank of North America (Massenspektren)
FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N
SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
HNppLNB5eme

Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Bromkresolgrün - C21H14Br4O5S - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

.

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
21 Ar = 12,011 u
ΣAr = 252,231 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 35,75249 %
13C: 0,38304 %
14C: Spuren
36,1355 %H
Wasserstoff
14 Ar = 1,008 u
ΣAr = 14,112 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
 
2H: 0,0002 %
3H: Spuren
1H: 2,02153 %
2,0217 %Br
Brom
4 Ar = 79,904 u
ΣAr = 319,616 u
79Br: 78,91834 u [50,65 %]
81Br: 80,9169 u [49,35 %]
 
79Br: 23,1923 %
81Br: 22,59704 %
45,7893 %O
Sauerstoff
5 Ar = 15,999 u
ΣAr = 79,995 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
 
17O: 0,0044 %
18O: 0,02349 %
16O: 11,43252 %
11,4604 %S
Schwefel
1ΣAr = 32,06 u
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
 
32S: 4,36127 %
33S: 0,03504 %
34S: 0,20049 %
35S: Spuren
36S: 0,00073 %
4,5930 %

*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 698,014 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 1,433 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,001 mol.

Monoisotopische Masse: 693,7295467198 Da - bezogen auf 12C211H1479Br416O532S.

 

Wirkstoff Bromkresolgrün

 

Verwendung in Kosmetika

INCI-Bezeichnung: BROMOCRESOL GREEN

Grüner kosmetischer Farbstoff und haarfärbende Komponente. Darf in der EU in auszuspülenden bzw, abzuspülenden Mitteln eingesetzt werden.

Zu den Einschränkungen und Beschränkungen bei der Verwendung von Bromkresolgrün in Kosmetika siehe Anhang IV/152 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 in der aktuellen Fassung.

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 32228.

 

Externe Informationsquellen

PubChem:ID 6451ChemSpider:ID 6209ECHA Info Card:100.000.885UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier 8YGN0Y942MEPA CompTox Chemicals Dashboard:DTXSID9044459Beilstein Datenbank:5-19-03-00460 (Referenznummer)Andere CAS-Nummern:641-19-0 (ebenfalls verwendete, veraltete oder gelöschte Registrierungsnummern)

 

Hersteller und Bezugsquellen

In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Bromkresolgrün als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.

 

Literatur und Quellen

[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Bromocresol_green.

 


Letzte Änderung am 18.04.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 













Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren