Calostomal ist eine organisch-chemische Verbindung und ein Farbstoff aus der Gruppe der Polyene mit einer Aldehyd- und einer Carbonsäure-Funktion an den Kettenenden.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Calostomal
C16H16O3
256,301 (g/mol)
935858-29-0
GIIWFUDWDOUFTE-JCSPMBIZSA-N
Systematischer Name
(2E,4E,6E,8E,10E,12E,14E)-16-Oxohexadeca-2,4,6,8,10,12,14-heptaensäure
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Q5023865
Englische Bezeichnung
Calostomal
(2E,4E,6E,8E,10E,12E,14E)-16-Oxohexadeca-2,4,6,8,10,12,14-heptaenoic acid
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Calostomal:
C16H16O3
Mr = 256,301 g/mol
(2E,4E,6E,8E,10E,12E,14E)-16-Oxohexadeca-2,4,6,8,10,12,14-heptaensäure
SMILES: C(=C/C=C/C=C/C=C/C(=O)O)C=CC=CC=CC=O
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Calostomal - C16H16O3 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 192,176 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 74,18579 %
13C: 0,79479 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 16,128 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 6,29197 %
2H: 0,00063 %
3H: Spuren
Sauerstoff
ΣAr = 47,997 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 18,6813 %
17O: 0,00712 %
18O: 0,03839 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 256,301 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 3,902 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,004 mol.
Monoisotopische Masse: 256,1099443752 Da - bezogen auf 12C161H1616O3.
Verwendung
Die Substanz wurde nach dem Pilz Calostoma cinnabarinum benannt, aus dem der Farbstoff isoliert wurde.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Calostomal als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[1] - Gertraud Gruber, Wolfgang Steglich:
Calostomal, a Polyene Pigment from the Gasteromycete Calostoma cinnabarinum (Boletales).
In: Zeitschrift für Naturforschung B, (2007), DOI 10.1515/znb-2007-0120.
Letzte Änderung am 19.02.2022.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Calostomal.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin