Bezeichnungen und Identifikatoren
Dimethylsulfid
C2H6S
62,13 (g/mol)
75-18-3
200-846-2
QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
Methylsulfanylmethan
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
(Methylsulfanyl)methan; Methylthiomethan; 2-Thiopropan; Methylsulfid; Schwefelmethyl; Dimethylthioether
INCI-Bezeichnung
DIMETHYL SULPHIDE
Englische Bezeichnung
Dimethyl sulfide
(Methylthio)methane; (Methylsulfanyl)methane; Dimethyl thioether; Dimethylsulphide
Methylsulfanylmethane
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Dimethylsulfid:
C2H6S
Mr = 62,13 g/mol
Methylsulfanylmethan
SMILES: CSC
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Dimethylsulfid. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Dimethylsulfid ist in reinem Zustand eine farblose Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch.
- Schlecht in Wasser (7,28 g/L bei20°C).
+ Löslich in Ether, Alkohol.
- Verteilungskoeffizient logPOW = 0,84 bei 20 °C.
-98 °C
36,85 °C
-30 °C
220 °C
0,846 g cm-3 bei 20 °C
527 hPa bei 20 °C
0,284 mPa.s bei 20 °C
nD = 1,4438 bei 20 °C
-65,3 kJ/mol bei 25 °C
-44,9 × 10-6 cm3 mol-1
Spektroskopische Daten:
splash10-01ot-9000000000-8ed5810ef2a492b40ae1
splash10-01ot-9000000000-aab0fb854ed08a99a142
splash10-01ot-9000000000-360d47e40fcfcf205bf3
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Dimethylsulfid - C2H6S - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 24,022 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 38,25425 %
13C: 0,40984 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 6,048 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00097 %
3H: Spuren
1H: 9,73345 %
Schwefel
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 48,99767 %
33S: 0,39372 %
34S: 2,2524 %
35S: Spuren
36S: 0,00826 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 62,13 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 16,095 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,016 mol.
Monoisotopische Masse: 62,0190213672 Da - bezogen auf 12C21H632S.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: DIMETHYL SULPHIDE
In der EU zugelassener Inhaltsstoff kosmetischer Mittel in der Funktion als parfümierende Komponente (Duftstoff).
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 39250.
Duftstoff, Aromastoff
Duft- und Aromastoff.
Dimethylsulfid ist als Aromastoff und/oder Duftstoff in den einschlägigen Listen aufgeführt (siehe folgende Identifikatoren).
EU-Vorschriften: Siehe Datenbank für Lebensmittelaromen Ref.-Nr. 5222 (EU Food Flavourings Database)
12.006
452
2746
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)




Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. - H301
Giftig bei Verschlucken. - H315
Verursacht Hautreizungen. - H318
Verursacht schwere Augenschäden. - H319
Verursacht schwere Augenreizung. - H335
Kann die Atemwege reizen.
Dimethylsulfid bildet entzündliche Dampf-Luftgemische mit einem Explosionsbereich zwischen 2,2 und 19,7 Vol.-%.
LD50 (Ratte, oral): 3300 mg/kg.
Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.000.770 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.000.770.
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Dimethylsulfid sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 010590.
Weitere unfangreiche toxikologische Daten und Gefahrstoff-Informationen liefert die Datenbank für gefährliche Stoffe (Hazardous Substances Data Bank) unter der Nummer HSDB 356.
Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 0878 [englisch].
Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Kennzeichnung): UN-Nummer 1164.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Dimethylsulfid als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Dimethyl_sulfide.
Letzte Änderung am 17.04.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Dimethylsulfid.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin