Fenaminsäure ist eine organische Verbindung, die chemisch als ein N-Phenyl-Derivat der Anthranilsäure beschrieben wird. Die Ester und Salze der Fenaminsäure heißen Fenamate.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Fenaminsäure
C13H11NO2
213,236 (g/mol)
91-40-7
202-066-8
ZWJINEZUASEZBH-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
2-Anilinobenzoesäure
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
N-Phenylanthranilsäure; N-Phenyl-2-aminobenzoesäure; o-Anilinobenzoesäure; Ph-2Abz-OH; Diphenylamin-2-carbonsäure
Abkürzung
DPC
Englische Bezeichnung
Fenamic acid
N-Phenylanthranilic acid; 2-(Phenylamino)benzoic acid
2-Anilinobenzoic acid
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Fenaminsäure:
C13H11NO2
Mr = 213,236 g/mol
2-Anilinobenzoesäure
SMILES: C1=CC=C(C=C1)NC2=CC=CC=C2C(=O)O
Daten und Eigenschaften
Reine Fenaminsäure liegt als cremefarbener Feststoff vor.
Raumgruppe P1, Nr. 2, mit den Gitterparametern a = 808,00(16) pm, b = 981,2(2) pm, c = 1404,3(3) pm sowie den Winkeln α = 85.96(3)°, β = 88,64(3)°, γ = 73,45(3)° [1].
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Fenaminsäure - C13H11NO2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 156,143 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 72,44925 %
13C: 0,77619 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 11,088 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 5,19935 %
2H: 0,00052 %
3H: Spuren
Stickstoff
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 6,54385 %
15N: 0,02493 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 14,96944 %
17O: 0,0057 %
18O: 0,03076 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 213,236 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,69 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,005 mol.
Monoisotopische Masse: 213,0789785982 Da - bezogen auf 12C131H1114N16O2.
Verwendung
Fenaminsäure ist Ausgangsstoff für die Synthese von bestimmten Arzneistoffen.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H315Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H335
Kann die Atemwege reizen.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.001.879.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Fenaminsäure als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Fenamic+acid.
[1] - Tianlei Zhou et al.:
Hydrogen-bonded dimer stacking induced emission of aminobenzoic acid compounds.
In: Chemical Communications, 22, (2009), DOI 10.1039/B900476A.
Letzte Änderung am 01.07.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Fenaminsäure.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin