Isopropylpalmitat ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Klasse der Fettsäure-Ester. Im Detail handelt es sich um das Kondensationsprodukt aus Palmitinsäure und Isopropanol.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Isopropylpalmitat
C19H38O2
298,511 (g/mol)
142-91-6
205-571-1
XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
Propan-2-ylhexadecanoat
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Isopropylhexadecanoat; Palmitinsäureisopropylester; Hexadecansäure-1-methylethylester; 1-Methylethylhexadecanoat
INCI-Bezeichnung
Isopropyl palmitate
Englische Bezeichnung
Isopropyl palmitate
Hexadecanoic acid isopropyl ester; 1-Methylethyl hexadecanoate; Isopropyl hexadecanoate; Nikkol IPP; Palmitic acid isopropyl ester
Handelsnamen; Präparate
Crodamol IPP, DUB IPP, IPP/98, Palmester 1517, Palmester 1518, Palmsurf IPP; Emcol-IP; Emerest 2316; Isopal, Isopalm; Lexol IPP; Liponate IPP; Propal; Radia 7200; Sinnoester PIT; Starfol I; Wickenol 111; Deltyl Prime
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Isopropylpalmitat:

C19H38O2
Mr = 298,511 g/mol
Propan-2-ylhexadecanoat
SMILES: CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Isopropylpalmitat. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Reines Isopropylpalmitat schmilzt bei etwa 13 bis 14 °C und liegt bei Raumtemperatur als farblose, geruchlose, wasserunlösliche Flüssigkeit vor.
+ Gut löslich in Aceton, Benzol, Ether, Alkohol. Ölen.
- Unlöslich in Wasser (50 &mug/L bei 20 °C).
- Verteilungskoeffizient logPOW = 8,16.
13,5 °C
168 °C
235 °C
0,854 g cm-3 bei 20 °C
0,8404 g cm-3 bei 38 °C
0,007 Pa bei 25 °C
7,5 mPa s
nD = 1,4364 bei 25 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-0pb9-9210000000-41597dc201ecf902b37f
splash10-0pb9-9210000000-41597dc201ecf902b37f
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Isopropylpalmitat - C19H38O2 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 228,209 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 75,63875 %
13C: 0,81036 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 38,304 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00128 %
3H: Spuren
1H: 12,8304 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00411 %
18O: 0,02197 %
16O: 10,69316 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 298,511 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 3,35 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 298,2871804616 Da - bezogen auf 12C191H3816O2.
Synthese, Gewinnung
Die industrielle Produktion erfolgt synthetisch durch katalytische Veresterung von Palmitinsäure und Isopropylalkohol.
Verwendung
Isopropylpalmitat wirkt als physikalischer Stabilisator in Antitranspirantstiften und findet Verwendung unter anderem als als Weichmacher, Emulgator, Filmbildner, Streuhilfe und Lösungsmittel.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: Isopropyl palmitate
Isopropylpalmitat ist eine für kosmetische Produkte und Körperpflegemittel in der EU zugelassene Substanz. Der Inhaltsstoff erfüllt in diesem Zusammenhang folgende Funktionen: Bindemittel, zur Geruchsmakierung und als Duftstoff sowie als Komponente, die als so genanntes Emollient in angenehmes, geschmeidiges Hautempfinden erzeugt.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 77732.
Duftstoff, Aromastoff
Aromastoff in Lebensmitteln.
Isopropylpalmitat ist als Aromastoff und/oder Duftstoff in den einschlägigen Listen aufgeführt (siehe folgende Identifikatoren).
EU-Vorschriften: Siehe Datenbank für Lebensmittelaromen Ref.-Nr. 4869 (EU Food Flavourings Database)
09.606
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Isopropylpalmitat als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Isopropyl_palmitate.
[1] - NN:
Final Report on the Safety Assessment of Octyl Palmitate, Cetyl Palmitate and Isopropyl Palmitate.
In: International Journal of Toxicology, (1990), DOI 10.3109/10915818209013145.
Letzte Änderung am 04.07.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Isopropylpalmitat.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin