L-Kynurenin ist eine organisch-chemische Verbindung und ein Stoffwechselprodukt der Aminosäure L-Tryptophan.
Kynurenin wird durch das Enzym Tryptophan-Dioxygenase biosynthetisiert, das hauptsächlich - aber nicht ausschließlich - in der Leber hergestellt wird, und durch die Indolamin-2,3-Dioxygenase, das in vielen Geweben als Reaktion auf die Immunaktivierung auftritt. Kynurenin und seine weiteren Abbauprodukte erfüllen vielfältige biologische Funktionen, darunter die Erweiterung von Blutgefäßen bei Entzündungen und die Regulierung der Immunantwort. Einige Krebsarten erhöhen die Produktion von Kynurenin, was das Tumorwachstum erhöht.
Bezeichnungen und Identifikatoren
L-Kynurenin
C10H12N2O3
208,217 (g/mol)
2922-83-0
YGPSJZOEDVAXAB-QMMMGPOBSA-N
Systematischer Name
(S)-2-Amino-4-(2-aminophenyl)-4-oxobutansäure
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
(S)-Kynurenin; 3-Anthraniloyl-L-alanin; H-Asp(Ph(2-NH2))-OH
Englische Bezeichnung
L-Kynurenine
3-Anthraniloyl-L-alanine
(S)-2-Amino-4-(2-aminophenyl)-4-oxobutanoic acid
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung L-Kynurenin:
C10H12N2O3
Mr = 208,217 g/mol
(S)-2-Amino-4-(2-aminophenyl)-4-oxobutansäure
SMILES: C1=CC=C(C(=C1)C(=O)C[C@@H](C(=O)O)N)N
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: L-Kynurenin. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
L-Kynurenin bildet als Monohydrat farblose, blättchenförmige Kristalle. Durch oxidative Desaminierung bildet sich beim Erhitzen aus L-Kynurenin die cyclische Kynurensäure.
- Wenig löslich in Wasser.
191 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-014l-0931000000-a43ae0acafac266101c4
splash10-052f-2950000000-43bd39d09787044630bd
splash10-0006-9810000000-5325fff682b6d93d63fd
splash10-0006-4900000000-4fc7f1059a072ad5286d
splash10-00dm-5900000000-f8c88bfc5213c6b3d55c
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung L-Kynurenin - C10H12N2O3 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 120,11 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 57,07355 %
13C: 0,61146 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 12,096 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00058 %
3H: Spuren
1H: 5,80874 %
Stickstoff
ΣAr = 28,014 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 13,40317 %
15N: 0,05106 %
Sauerstoff
ΣAr = 47,997 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00884 %
18O: 0,04726 %
16O: 22,99542 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 208,217 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,803 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,005 mol.
Monoisotopische Masse: 208,0847922519 Da - bezogen auf 12C101H1214N216O3.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
L-Kynurenin als kommerzielles Produkt von international tätigen Lieferanten und Suche nach Analoga siehe unter: ZINC000000895186.
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von L-Kynurenin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Kynurenine.
Letzte Änderung am 19.02.2022.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/L-Kynurenin.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin