Bezeichnungen und Identifikatoren
Oxamyl
C7H13N3O3S
219,259 (g/mol)
23135-22-0
245-445-3
KZAUOCCYDRDERY-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
Methyl-2-(dimethylamino)-N-(methylcarbamoyloxy)-2-oxoethanimidothioat
Englische Bezeichnung
Oxamyl
Methyl 2-(dimethylamino)-N-(methylcarbamoyloxy)-2-oxoethanimidothioate
Handelsnamen; Präparate
Thioxamyl; Vydate; DPX 1410; Oxamil
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Oxamyl:
C7H13N3O3S
Mr = 219,259 g/mol
Methyl-2-(dimethylamino)-N-(methylcarbamoyloxy)-2-oxoethanimidothioat
SMILES: CNC(=O)ON=C(C(=O)N(C)C)SC
Daten und Eigenschaften
Oxamyl ist in reinem Zustand ein farbloser Feststoff mit schwach schwefligem Geruch.
+ Löslich in Wasser (280 g/L bei 25 °C), Aceton, Ethanol, DMF.
- Praktisch unlöslich in n-Hexan.
101 °C
0,97 g cm-3 bei 20 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-00di-9810000000-e8856cc7d6139e969bd4
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Oxamyl - C7H13N3O3S - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 84,077 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 37,93951 %
13C: 0,40647 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 13,104 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 5,9759 %
2H: 0,0006 %
3H: Spuren
Stickstoff
ΣAr = 42,021 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 19,09227 %
15N: 0,07273 %
Sauerstoff
ΣAr = 47,997 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 21,83736 %
17O: 0,00832 %
18O: 0,04488 %
Schwefel
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 13,88415 %
33S: 0,11157 %
34S: 0,63825 %
35S: Spuren
36S: 0,00234 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 219,259 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,561 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,005 mol.
Monoisotopische Masse: 219,0677624646 Da - bezogen auf 12C71H1314N316O332S.
Pestizid
Oxamyl ist ein Pflanzenschutzmittel aus der Gruppe der Carbamate (Acetylcholinesterase-Hemmer; neurotoxisch), welches als systemisch wirkendes Insektizid, Nematizid und Akarizid verwendet wird (Baumwoll-, Obst- und Gemüseanbau in den USA in flüssiger Form erlaubt).
In der EU wurde die Zulassung des Wirkstoffs Oxamyl nicht verlängert und läuft am 31.10.2023 aus.
Status der EU-Zulassung: Siehe EU Pestizid-Datenbank ID 930.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H300Lebensgefährlich bei Verschlucken.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H330
Lebensgefahr bei Einatmen.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
LD50 (Ratte, oral): 2,5 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.041.299.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Oxamyl als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 06.06.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Oxamyl.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin