2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde ist die international gebräuchliche Bezeichnung für eine organisch-chemische Verbindung, die in der Regel als cis-trans-Isomerengemisch eingesetzt wird.
Bezeichnungen und Identifikatoren
2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde
C9H14O
138,21 (g/mol)
68039-49-6
268-264-1
MZZRKEIUNOYYDF-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carbaldehyd
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
(Z,E)-2,4-Dimethyl-3-cyclohexencarbaldehyd
INCI-Bezeichnung
2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde
Englische Bezeichnung
2,4-Dimethylcyclohex-3-ene-1-carbaldehyde
Handelsnamen; Präparate
Ligustral; Cyclal C; Vertocitral; Trivertal; Triplal; Lantral; 2,4-ivy carbaldehyde
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung 2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde:

C9H14O
Mr = 138,21 g/mol
2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carbaldehyd
SMILES: CC1C=C(CCC1C=O)C
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: 2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
In reinem Zustand liegt 2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carbaldehyd als farblose bis leicht gelbliche, duftende Flüssigkeit vor.
+ Löslich in Alkohol, Dipropylenglykol.
- Nahezu unlöslich in Wasser (311,5 mg/L bei 25 °C).
196 °C
66 °C
0,933 g cm-3
0,5780 mmHg bei 25 °C
nD = 1,4496 bei 25 °C
5
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung 2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde - C9H14O - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 108,099 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 77,38452 %
13C: 0,82906 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 14,112 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00102 %
3H: Spuren
1H: 10,20953 %
Sauerstoff
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00444 %
18O: 0,02373 %
16O: 11,54773 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 138,21 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 7,235 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,007 mol.
Monoisotopische Masse: 138,1044650698 Da - bezogen auf 12C91H1416O.
Synthese, Gewinnung
Synhese in Form einer Mischung der cis- und trans-Isomere durch Diels-Alder-Reaktion von 2-Methyl-1,3-pentadien und Acrolein.
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: 2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde
2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde ist ein zugelassener Inhaltsstoff von Kosmetika und Körperpflegeprodukten. Die Substanz wird den Produkten als Geruchsstoff bzw. Duftstoff, zur Geruchsmaskierung oder als Tonikum (kräftigend) zugesetzt.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 74061.
Duftstoff, Aromastoff
Die Substanz wird in Parfüms und einigen Haushaltsprodukten als duftende Komponente eingesetzt. Der Duft wird als grün-krautig mit einer leichten Zitrus-Note beschrieben.
2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde ist als Aromastoff und/oder Duftstoff in den einschlägigen Listen aufgeführt (siehe folgende Identifikatoren).
1900
4505
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315
Verursacht Hautreizungen. - H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. - H319
Verursacht schwere Augenreizung. - H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. - H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
LD50 (Ratte, oral): > 3900 mg/kg.
Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.062.040 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.062.040.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von 2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 11.02.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/2,4-Dimethyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin