Famotidin ist eine organische Verbindung, die chemisch unter anderem den Stoffgruppen der 1,3-Thiazole, der Sulfonamide und der Guanidine zugeordnet wird.
Bezeichnungen und Formeln

C8H15N7O2S3
337,435 (g/mol)
76824-35-6
616-396-9
XUFQPHANEAPEMJ-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
3-[({2-[(Diaminomethylen)amino]-1,3-thiazol-4-yl}methyl)sulfanyl]-N'-sulfamoylpropanimidamid
Weitere Bezeichnungen
N-Sulfamoyl-3-((2-guanidinothiazol-4-yl)methylthio)propionamid
Lateinischer Name
Famotidinum
Englische Bezeichnung
Famotidine
Handelsnamen; Präparate
Amfamox; Antodine; Confobos; Cronol; Digervin; Dispromil; Duovel; Durater; Famocid; Famosan; Famotep; Famox; Famoxal; Famtac; Famulcer; Fanosin; Gaster; Lecedil; Motiax; Mylanta AR; Notidin; Nulceran; Panalba; Pepcid RPD; Pepcidin; Pepdine; Pepfamin; Quamatel; Renapepsa; Rubacina; Sedanium-R; Supertidine; Tairal; Tipodex; Ulfagel; Ulfamid; Ulgarine; Vagostal; Pepcidine; Pepcid
Verwendung
Wirkstoff Famotidin
ATC-Code A02BA03: Mittel bei säurebedingten Erkrankungen; Mittel bei peptischem Ulkus und gastrooesophagealer Reflux-Krankheit; Histamin-H2-Rezeptorantagonisten.
Als Wirkstoff ist Famotidin ein Propanimidamid- und Histamin-H2-Rezeptor-Antagonist sowie ein Cytochrom-P450-Inhibitor, der als Arzneimittel als Antacidum gegen Sodbrennen sowie zur Kontrolle der Magensäureproduktion in der Magengeschwür-Prophylaxe und zur Therapie der Refluxkrankheit Verwendung findet.
Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB00927.
Daten und Eigenschaften
In reinem Zustand bei Raumtemperatur liegt Famotidin in Form weißer bis schwach gelblicher, wasserunlöslicher Kristalle vor.
163,5 °C
9,29
+ Löslich in Eisessig.
Schwerlöslich in Wasser (1000 mg/L bei 20 °C), Methanol; unlöslich in Ethanol.
-0,64
Kristallstruktur:
Spektroskopische Daten:
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Famotidin - C8H15N7O2S3 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 96,088 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 28,17416 %
13C: 0,30185 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 15,12 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 4,48041 %
2H: 0,00045 %
3H: Spuren
Stickstoff
ΣAr = 98,049 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 28,94688 %
15N: 0,11027 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 9,45967 %
17O: 0,0036 %
18O: 0,01944 %
Schwefel
ΣAr = 96,18 u
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 27,06499 %
33S: 0,21748 %
34S: 1,24417 %
35S: Spuren
36S: 0,00456 %
*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 337,435 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,964 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 337,044936273 Da - bezogen auf 12C81H1514N716O232S3.
Externe Datenbanken und Datenquellen
Weitere Identifikatoren
Literatur und Quellen
[0] - Verwendete Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Famotidine.
[1] - K. Shankland, L. McBride, W. I. F. David, N. Shankland und G. Steele:
Molecular, crystallographic and algorithmic factors in structure determination from powder diffraction data by simulated annealing.
In: Journal of Applied Crystallography, (2002), DOI 10.1107/S0021889802007835.
[2] - Brendan Borrell:
New York clinical trial quietly tests heartburn remedy against coronavirus.
In: Science, (2020), DOI 10.1126/science.abc4739.
Letzte Änderung am 27.04.2020.
Permalink: https://www.internetchemie.info/stoffdaten/index.php?Datei=Famotidin.
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin