Die organisch-chemische Verbindung 4´-O-β-D-glucosyl-9-O-(6´´-deoxysaccharosyl)olivil ist ein glycosidisches Derivat des Lignans Olivil.
Bezeichnungen und Identifikatoren
4-O-beta-D-Glucosyl-9-O-(6-deoxysaccharosyl)olivil
C38H54O22
862,828 (g/mol)
NVEGRZMDXHGAHQ-ZBBDYMFJSA-N
Systematischer Name
6-O-{[(2S,3R,4S)-4-[4-(beta-D-Glucopyranosyloxy)-3-methoxybenzyl]-4-hydroxy-2-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)tetrahydro-3-furanyl]methyl}-β-D-fructofuranosyl-α-D-glucopyranosid
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
4´-O-β- d-Glucosyl-9-O-(6´´deoxysaccharosyl)olivil
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung 4-O-beta-D-Glucosyl-9-O-(6-deoxysaccharosyl)olivil:
olivil.png)
C38H54O22
Mr = 862,828 g/mol
6-O-{[(2S,3R,4S)-4-[4-(beta-D-Glucopyranosyloxy)-3-methoxybenzyl]-4-hydroxy-2-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)tetrahydro-3-furanyl]methyl}-β-D-fructofuranosyl-α-D-glucopyranosid
SMILES: COc1cc(ccc1O[C@H]2[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O2)CO)O)O)O)C[C@]3(CO[C@@H]([C@H]3COC[C@@H]4[C@H]([C@@H]([C@](O4)(CO)O[C@@H]5[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O5)CO)O)O)O)O)O)c6ccc(c(c6)OC)O)O
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: 4-O-beta-D-Glucosyl-9-O-(6-deoxysaccharosyl)olivil. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung 4-O-beta-D-Glucosyl-9-O-(6-deoxysaccharosyl)olivil - C38H54O22 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 456,418 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 52,33719 %
13C: 0,56072 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 54,432 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00063 %
3H: Spuren
1H: 6,30793 %
Sauerstoff
ΣAr = 351,978 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,01564 %
18O: 0,08363 %
16O: 40,6944 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 862,828 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 1,159 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,001 mol.
Monoisotopische Masse: 862,3106733568 Da - bezogen auf 12C381H5416O22.
Vorkommen
Das Olivin-Glycosid soll in den Extrakten von Baldrian (Valeriana officinalis - insbesondere Baldrianwurzeln - und daraus gewonnen Produkten aufgefunden sein und ist als ein potenter partieller Agonist am A1-Adenosinrezeptor, der die schlaffördernde Wirkung von Adenosin vermittelt, charakterisiert worden [1]. In der Folgezeit (etwa ab 2002) erwähnten unzählige wissenschaftliche Quellen, Webseiten und Presseartikel diese Verbindung und diskutierten sie als den aktiven Bestandteil für die beruhigende Wirkung der aus Baldrian gewonnenen pflanzlichen Arzneimittel. Erst 2020 erschien dann ein Artikel [2], in dem die Anwesenheit der Substanz mittels LCMS unter Verwendung anderer echter oder zugesetzter Lignane als quantitativen Benchmark erneut nachzuweisen versuchte. Die Forschungsarbeit erbrachte keinerlei Indizien oder Beweise dafür, dass 4´-O-β- d-Glucosyl-9-O-(6´´deoxysaccharosyl)olivil im Baldrian vorkommt - oder wie die Autoren es formulieren: "Das Ergebnis legt nahe, dass diese Verbindung in der Baldrianwurzel nicht regelmäßig in den Mengen vorkommt, wie aus dem einzigen Bericht über das Vorkommen dieser Verbindung zu erwarten wäre."
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von 4-O-beta-D-Glucosyl-9-O-(6-deoxysaccharosyl)olivil als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[1] - Britta Schumacher, Silke Scholle, Josef Hölzl, Nasser Khudeir, Sonja Hess, Christa E. Müller:
Lignans Isolated from Valerian: Identification and Characterization of a New Olivil Derivative with Partial Agonistic Activity at A1 Adenosine Receptors.
In: Journal of Natural Products, (2002), DOI 10.1021/np010464q.
[2] - Jandirk Sendker, Matthias Lechtenberg, Andreas Hensel:
An Unsuccessful Attempt to Confirm the Occurrence of 4'-O-β-d-Glucosyl-9-O-(6''-deoxysaccharosyl)olivil in Valerian Root.
In: Planta Medica, (2020), DOI 10.1055/a-1078-5195.
Letzte Änderung am 11.02.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/4-O-beta-D-Glucosyl-9-O-(6-deoxysaccharosyl)olivil.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin