Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Acrylamid

Stoffdaten und Eigenschaften..



Acrylamid ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Amide - speziell der Enamide -, deren Molekül eine reaktive C=C-Doppelbindung in Konjugation zum Carbonyl-Kohlenstoff der Amid-Gruppe (α,β-ungesättigte Carbonylverbindung) aufweist.

Bezeichnungen und Formeln

Formel
C3H5NO
Molekulargewicht, Molekülmasse
71,079 (g/mol)
CAS-Nummer
79-06-1
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
201-173-7
InChI Key
HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N

Systematischer Name
Prop-2-enamid

Weitere Bezeichnungen
Akrylamid; Propenamid; Ethylenecarboxamid; Vinylamid; Propensäureamid

Englische Bezeichnung
Acrylamide; 2-Propenamide; Acrylic amide

Handelsnamen; Präparate
Amresco Acryl-40; Acrylagel

Vorkommen

Acrylamid bildet sich beim Erhitzen von stärkehaltigen Lebensmitteln auf hohe Temperaturen als Nebenprodukt und ist hier unerwünscht.

Verwendung

Trotz des Toxizität gibt es ein breites Anwendungsspektrum für Acrylamid in Industrie, Produktion und Forschung; so liegt der Bedarf an der Chemikalie in der Europäischen Union bei mehreren Hunderttausend Tonnen jährlich.

Als Laborchemikalie dient Acrylamid der Synthese anderer chemischer Verbindungen. Haupteinsatzgebiete in der Forschung sind die Elektrophorese (Polyacrylamid-Gelelektrophorese zur Trennung geladener Moleküle), Chromatografie und Elektronenmikroskopie.

Der Großteil des Acrylamids wird jedoch zur Herstellung verschiedener Kunststoffe wie Polyacrylamid, Polyquaternium-7, Superabsorbern und anderen verwendet.

Daten und Eigenschaften

Unter Normalbedingungen zeigt sich Acrylamid - früher auch Akrylamid geschrieben - als weißes, kristallines, farbloses und geruchloses Pulver, das bei etwa 84 Grad Celsius schmilzt, sehr gut in Wasser löslich ist und zur Polymerisation zu Acrylamiden neigt.

Schmelzpunkt
84,5 °C
Siedepunkt
Z > 175 °C
Flammpunkt
137,8 °C
Zündtemperatur
424 °C
Dichte bei 30 °C
1,12 g cm-3
Löslichkeit
+ Wasser (2040 g pro Liter bei 25 °C); Aceton (631 g/L bei 30 °C), Alkohol (862 g/L bei 30 °C), Ethylacetat (126 g/L bei 30 °C).
- Benzol (3,46 g/L bei 30 °C).
log POW
-0,9 bei 20 °C
Dampfdruck
0,9 Pa bei 25 °C

Kristallstruktur:

Raumgruppe P21/c, Nr. 14, mit a = 822,8(1) nm, b = 575,9(1) nm, c = 976,0(1) nm sowie Winkel α = γ = 90° und β = 120,04(1)°.

Spektroskopische Daten:

MoNA Mass Bank of North America (Massenspektren)
HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N
SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
rdw7qWGn06
NIST IR-Spektrum
Acrylamide
Human Metabolome Database (GC-MS-, LC-MS/MS-Spektren, NMR)
HMDB0004296
Berechnete Spektren (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Acrylamid - C3H5NO - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

 

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
3 Ar = 12,011 u
ΣAr = 36,033 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 50,15694 %
13C: 0,53736 %
14C: Spuren
50,6943 %H
Wasserstoff
5 Ar = 1,008 u
ΣAr = 5,04 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
 
1H: 7,08999 %
2H: 0,00071 %
3H: Spuren
7,0907 %N
Stickstoff
1ΣAr = 14,007 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
 
14N: 19,63146 %
15N: 0,07479 %
19,7062 %O
Sauerstoff
1ΣAr = 15,999 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
 
16O: 22,45406 %
17O: 0,00855 %
18O: 0,04614 %
22,5088 %

*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 71,079 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 14,069 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,014 mol.

Monoisotopische Masse: 71,037113785 Da - bezogen auf 12C31H514N16O.

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Gefahr

H301
Giftig bei Verschlucken.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H340
Kann genetische Defekte verursachen.
H350
Kann Krebs erzeugen.
H372
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.

Laut ECHA [siehe Datenblatt] ist die Substanz giftig beim Verschlucken, kann genetische Defekte verursachen, kann Krebs verursachen, kann die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition schädigen, ist schädlich bei Berührung mit der Haut, verursacht schwere Augenreizung, ist schädlich bei Einatmen, steht im Verdacht, die Fruchtbarkeit zu schädigen und kann allergische Hautreaktionen verursachen. Zusätzlich steht Acrylamid im Verdacht, die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen und das ungeborene Kind zu schädigen.

Sicherheitshinweise: P201, P202, P260, P261, P264, P270, P271, P272, P280, P281, P301+P310, P302+P352, P304+P312, P304+P340, P305+P351+P338, P308+P313, P312, P314, P321, P322, P330, P332+P313, P333+P313, P337+P313, P362, P363, P405, P501.

Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.001.067.

 

Letale Dosis
LD50 (Ratte, oral): 124 mg pro kg.

 

Externe Datenbanken und Datenquellen

PubChem:ID 6579ChemSpider:ID 6331Kegg Datenbank:ID C01659UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier 20R035KLCIEPA Chemistry Dashboard:DTXSID5020027

 

Weitere Identifikatoren

SMILESC=CC(=O)NInChI StukturcodeInChI=1S/C3H5NO/c1-2-3(4)5/h2H,1H2,(H2,4,5)

 


Letzte Änderung am 04.03.2020.


© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren