Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Amenamevir

Stoffdaten und Eigenschaften.



Amenamevir ist der Internationale Freiname einer organisch-chemischen Verbindung, die als Virostatikum gegen bestimmte Viren wirkt.

Bezeichnungen und Formeln

Formel
C24H26N4O5S
Molekulargewicht, Molekülmasse
482,555 (g/mol)
CAS-Nummer
841301-32-4
InChI Key
MNHNIVNAFBSLLX-UHFFFAOYSA-N

Systematischer Name
N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(2-{[4-(1,2,4-oxadiazol-3-yl)phenyl]amino}-2-oxoethyl)tetrahydro-2H-thiopyran-4-carboxamid-1,1-dioxid

Lateinischer Name
Amenamevirum

Englische Bezeichnung
Amenamevir

Handelsnamen; Präparate
ASP-2151, ASP2151; Amenalief

Verwendung

Wirkstoff Amenamevir

ATC-Code J05AX26: Direkt wirkende antivirale Mittel zur systemischen Anwendung.

Amenamevir (Handelsname Amenalief ) ist ein antivirales Medikament zur Behandlung von Gürtelrose (Herpes zoster) und wurde 2017 in Japan zugelassen. Die Substanz wirkt allgemein als Inhibitor der Helikase-Primase gegen Herpes-simplex-Viren (HSV) und Varizella-Zoster-Viren.

Detail-Informationen zum Wirkstoff in englischer Sprache: Siehe unter DrugBank DB11701.

Spektroskopische Daten:

Berechnete Spektren (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Amenamevir - C24H26N4O5S - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

 

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
24 Ar = 12,011 u
ΣAr = 288,264 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 59,10381 %
13C: 0,63321 %
14C: Spuren
59,7370 %H
Wasserstoff
26 Ar = 1,008 u
ΣAr = 26,208 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
 
2H: 0,00054 %
3H: Spuren
1H: 5,43055 %
5,4311 %N
Stickstoff
4 Ar = 14,007 u
ΣAr = 56,028 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
 
14N: 11,56663 %
15N: 0,04406 %
11,6107 %O
Sauerstoff
5 Ar = 15,999 u
ΣAr = 79,995 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
 
16O: 16,5371 %
17O: 0,00636 %
18O: 0,03398 %
16,5774 %S
Schwefel
1ΣAr = 32,06 u
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
 
32S: 6,30856 %
33S: 0,05069 %
34S: 0,29 %
35S: Spuren
36S: 0,00106 %
6,6438 %

*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 482,555 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,072 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,002 mol.

Monoisotopische Masse: 482,1623911272 Da - bezogen auf 12C241H2614N416O532S.

 

Externe Datenbanken und Datenquellen

PubChem:ID 11397521ChemSpider:ID 9572421Kegg Datenbank:ID D10564UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier 94X46KW4AE

 

Weitere Identifikatoren

SMILESCc1cccc(c1N(CC(=O)Nc2ccc(cc2)c3ncon3)C(=O)C4CCS(=O)(=O)CC4)CInChI StukturcodeInChI=1S/C24H26N4O5S/c1-16-4-3-5-17(2)22(16)28(24(30)19-10-12-34(31,32)13-11-19)14-21(29)26-20-8-6-18(7-9-20)23-25-15-33-27-23/h3-9,15,19H,10-14H2,1-2H3,(H,26,29)

 

Literatur und Quellen

[0] - Verwendete Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Amenamevir.

[1] - Makoto Kawashima, Osamu Nemoto, Mariko Honda, Daisuke Watanabe, Juichiro Nakayama, Shinichi Imafuku, Toshiyuki Kato und Tsuneo Katsuramaki:
Amenamevir, a novel helicase–primase inhibitor, for treatment of herpes zoster: A randomized, double‐blind, valaciclovir‐controlled phase 3 study.
In: The Journal of Dermatology, (2017), DOI 10.1111/1346-8138.13948.

 


Letzte Änderung am 13.03.2020.


© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren