Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Ascorbylpalmitat

Stoffdaten und Eigenschaften.



Ascorbylpalmitat ist eine organische Verbindung, die chemisch als Ester aus Ascorbinsäure (Vitamin C) und Palmitinsäure klassifiziert wird.

Bezeichnungen und Formeln

Formel
C22H38O7
Molekulargewicht, Molekülmasse
414,539 (g/mol)
CAS-Nummer
137-66-6
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
205-305-4
InChI Key
QAQJMLQRFWZOBN-LAUBAEHRSA-N

Systematischer Name
(2S)-2-[(2R)-3,4-Dihydroxy-5-oxo-2,5-dihydro-2-furanyl]-2-hydroxyethylpalmitat

Weitere Bezeichnungen
Palmitinsäureascorbylester; 6-Palmitoyl-L-Ascorbinsäure; 6-Monopalmitoyl-L-ascorbat; 6-Hexadecanoyl-L(+)-ascorbinsäure

INCI-Bezeichnung
Ascorbyl Palmitate

Englische Bezeichnung
Ascorbyl palmitate; (2S)-2-[(2R)-3,4-Dihydroxy-5-oxo-2,5-dihydro-2-furanyl]-2-hydroxyethyl palmitate; 6-O-palmitoylascorbic acid

Verwendung

Ascorbylpalmitat ist eine fettlösliche Quelle für Vitamin C, das durch Hydrolyse neben der Palmitinsäure im Organismus freigesetzt wird.

Einsatz in Kosmetika

Antioxidierend wirkender und geruchsmaskierender Inhaltsstoff in kosmetischen Produkten.

Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 32007.

 

Einsatz in Lebensmitteln

Lebensmittelzusatzstoff E-Nummer:
E304 ()

Ascorbylpalmitat ist unter der E-Nummer E304 als Antioxidationsmittel, Farbstabilisator, Emulgator sowie als vitaminwirksame Substanz (Vitamin C) als Zusatzstoff von Lebensmitteln zugelassen. Als weiterer Fettsäure-Ester der Ascorbinsäure ist ebenfalls unter E304 Ascorbylstearat aufgeführt.

Herstellung

Die industrielle Produktion der Chemikalie erfolgt chemisch-synthetisch durch Veresterung der Ascorbinsäure und der Ester-Säurekomponente Palmitinsäure. Beide Ausgangsstoffe können natürlichen Ursprungs sein; kommerziell werden aber in der Regel synthetische Edukte eingesetzt, die letztendlich aus der erdölverarbeitenden Industrie stammen. Im Detail wird der Ester durch Kondensieren von Palmitoylchlorid und Ascorbinsäure in Gegenwart eines Dehydrochlorierungsmittels wie Pyridin hergestellt.

Daten und Eigenschaften

In reiner Form zeigt sich Ascorbylpalmitat als weißes bis schwach gelbliches, wasserunlösliches Pulver, das einen sehr schwachen, zitrusartigen Geruch aufweist.

Schmelzpunkt
116,5 °C
Zersetzungstemperatur
> 150 °C
Flammpunkt
178,1 °C
Dichte bei 23 °C
1,184 g cm-3
Löslichkeit
+ Löslich in Alkohol, Ölen und Fetten.
- Unlöslich in Wasser (24,69 μg/L bei 25 °C).

Spektroskopische Daten:

SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
3D5UjwJtdkM
Berechnete Spektren (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Ascorbylpalmitat - C22H38O7 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

 

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
22 Ar = 12,011 u
ΣAr = 264,242 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 63,0679 %
13C: 0,67568 %
14C: Spuren
63,7436 %H
Wasserstoff
38 Ar = 1,008 u
ΣAr = 38,304 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
 
1H: 9,23922 %
2H: 0,00092 %
3H: Spuren
9,2401 %O
Sauerstoff
7 Ar = 15,999 u
ΣAr = 111,993 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
 
16O: 26,95063 %
17O: 0,01027 %
18O: 0,05538 %
27,0163 %

*) Die dritte Spalte führt die Atom- bzw. Isotopenmassen sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 414,539 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,412 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,002 mol.

Monoisotopische Masse: 414,2617535636 Da - bezogen auf 12C221H3816O7.

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Achtung

H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Quelle: ECHA Substance Information (EU) 100.004.824.

 

Letale Dosis
LD50 (Maus, oral): 25000 mg/kg.

Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.

 

Externe Datenbanken und Datenquellen

PubChem:ID 54680660ChemSpider:ID 16736579Kegg Datenbank:ID D02412UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier QN83US2B0NEPA Chemistry Dashboard:DTXSID3041611

 

Weitere Identifikatoren

SMILESCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H]([C@@H]1C(=C(C(=O)O1)O)O)OInChI StukturcodeInChI=1S/C22H38O7/c1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-18(24)28-16-17(23)21-19(25)20(26)22(27)29-21/h17,21,23,25-26H,2-16H2,1H3/t17-,21+/m0/s1

 


Letzte Änderung am 06.12.2021.


© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren