Bariumbromat ist eine anorganisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Bromate; es handelt sich um das Bariumsalz der Bromsäure.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Bariumbromat
BaBr2O6
Ba(BrO3)2
393,129 (g/mol)
13967-90-3
237-750-5
VEASZGAADGZARC-UHFFFAOYSA-L
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Barium(II)-bromat; Bariumdibromat; Barium(II)-dibromat; Bromsäure-Bariumsalz
Englische Bezeichnung
Barium bromate
Barium(2+) dibromate; Bromic acid barium salt
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Bariumbromat:
BaBr2O6 oder Ba(BrO3)2
Mr = 393,129 g/mol
SMILES: [O-]Br(=O)=O.[O-]Br(=O)=O.[Ba+2]
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Bariumbromat. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Bariumbromat ist in reinem Zustand ein weißer, geruchloser Feststoff.
- Wenig löslich in Wasser (7,88 g/L bei 25 °C). Nahezu unlöslich in Alkohol.
260 °C
3,99 g cm-3 bei 20 °C
Monoklines Kristallsystem, Raumgruppe C2/c Nr. 15 mit den Gitterparametern a = 1332 pm, b = 790 pm, c = 858 pm sowie β = 134,2°, Z = 4.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Bariumbromat - BaBr2O6 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Barium
130Ba: 129,90632 u [0,11 %]
132Ba: 131,90506 u [0,10 %]
134Ba: 133,90451 u [2,42 %]
135Ba: 134,90569 u [6,59 %]
136Ba: 135,90458 u [7,85 %]
137Ba: 136,90583 u [11,23 %]
138Ba: 137,90525 u [71,70 %]
130Ba: 0,03842 %
132Ba: 0,03493 %
134Ba: 0,84535 %
135Ba: 2,30201 %
136Ba: 2,74215 %
137Ba: 3,92284 %
138Ba: 25,04609 %
Brom
ΣAr = 159,808 u
79Br: 78,91834 u [50,65 %]
81Br: 80,9169 u [49,35 %]
79Br: 20,58936 %
81Br: 20,06091 %
Sauerstoff
ΣAr = 95,994 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00936 %
18O: 0,05006 %
16O: 24,3586 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 393,129 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,544 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 391,711410714 Da - bezogen auf 138Ba79Br216O6.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H272
Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. - H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. - H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.034.304 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.034.304.
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Bariumbromat sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 127411.
Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Kennzeichnung): UN-Nummer 2719.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Bariumbromat als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 07.03.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Bariumbromat.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin