Bezeichnungen und Identifikatoren
Benfluralin
C13H16F3N3O4
335,283 (g/mol)
1861-40-1
217-465-2
SMDHCQAYESWHAE-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
N-Butyl-N-ethyl-2,6-dinitro-4-(trifluormethyl)anilin
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
α,α,α-Trifluor-2,6-dinitro-N,N-ethylbutyl-p-toluidin
Englische Bezeichnung
Benfluralin
α,α,α-Trifluoro-2,6-dinitro-N,N-ethylbutyl-p-toluidine
N-Butyl-N-ethyl-2,6-dinitro-4-(trifluoromethyl)aniline
Handelsnamen; Präparate
Balan; Banalan; Benefin; Benfluraline; Bethrodine; Balfin; Benalan; Benefex; Benephin; Binnell; Bonalan; Carpidor; Emblem; Quilan
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel von Benfluralin:
C13H16F3N3O4
Mr = 335,2832 g/mol
N-Butyl-N-ethyl-2,6-dinitro-4-(trifluormethyl)anilin
SMILES: CCCCN(CC)C1=C(C=C(C=C1[N+](=O)[O-])C(F)(F)F)[N+](=O)[O-]
Daten und Eigenschaften
Reines Benfluralin liegt als orangefarbener, geruchloser, lichtempfindlicher, kristalliner Feststoff vor.
- Praktisch unlöslich in Wasser (1 mg/L bei 25 °C), wenig in Alkohol.
Verteilungskoeffizient logPOW = 5,29.
66 °C
0,5 mmHg: 121 °C
1,338 g cm-3 bei 20 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-002f-7390000000-6fad44e9669f8687c290
; splash10-0006-0291000000-590f003a75b7fddffc7b
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Benfluralin - C13H16F3N3O4 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 156,143 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 46,07683 %
13C: 0,49365 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 16,128 u
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 4,80978 %
2H: 0,00048 %
3H: Spuren
Fluor
ΣAr = 56,995209489 u
19F: 18,9984 u [100 %]
19F: 16,99912 %
Stickstoff
ΣAr = 42,021 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 12,48542 %
15N: 0,04756 %
Sauerstoff
ΣAr = 63,996 u
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 16,99913 u [0,038 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 19,04077 %
17O: 0,00725 %
18O: 0,03913 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 335,283209489 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,983 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,003 mol.
Monoisotopische Masse: 335,1092904962 Da - bezogen auf 12C131H1619F314N316O4.
Pestizid
Benfluralin ist ein Herbizid aus der Klasse der Dinitroaniline und wirkt durch Hemmung der Wurzel- und Sprossentwicklung. Vorauflaufherbizid zur Bekämpfung von Gräsern und anderen Unkräutern in einer Reihe von Nahrungsmittel- und Non-Food-Pflanzen.
Europäische Union: Nichtverlängerung der Zulassung des Wirkstoffs Benfluralin gemäß Verordnung (EU) 2023/149 vom 20.01.2023.
Status der EU-Zulassung: Siehe EU Pestizid-Datenbank ID 444.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H315Verursacht Hautreizungen.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
LD50 (Ratte, oral): 10000 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.015.878.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Benfluralin als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Benfluralin.
[1] - Fernando Alvarez, Maria Arena et al.:
Peer review of the pesticide risk assessment of the active substance benfluralin.
In: EFSA Journal, (2022), DOI 10.2903/j.efsa.2022.7556.
Letzte Änderung am 07.06.2023.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Benfluralin.php
© 1996 - 2023 Internetchemie ChemLin